Genealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Titel: Genealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit : Konstruktion - Darstellung - Rezeption
Verfasser:
Beteiligt:
Veröffentlicht: Berlin/München/Boston : De Gruyter ; De Gruyter Oldenbourg [Imprint], 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (398 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Cultures and Practices of Knowledge in History ; 16
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783110793048 ; 9783110793093 ; 9783110793161
alg: 53100229
001A    $06055:26-06-25 
001B    $01999:29-06-25 $t06:41:54.000 
001D    $06055:26-06-25 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0531002292 
004A    $A978-3-11-079304-8 
004A    $A978-3-11-079309-3 
004A    $A978-3-11-079316-1 
004R    $020.500.12657/87832 
006C    $01409710400 $aOCoLC 
007I    $0oapen-20.500.12657/87832 
009Q    $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $xR 
010@    $ager 
011@    $a2023 
013D    $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 $y10.12.2021-11.12.2021 $zonline 
017B    $aZDB-94-OAL 
021A    $aGenealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit $dKonstruktion - Darstellung - Rezeption 
028A    $aCusa $BVerfasser $dGiuseppe $4aut 
028C    $aDorfner $BHerausgeber $dThomas $4edt 
033A    $pBerlin/München/Boston $nDe Gruyter ; De Gruyter Oldenbourg [Imprint] 
033E    $pThe Hague $nOapen Foundation 
034D    $a1 Online-Ressource (398 p.) 
036E    $aCultures and Practices of Knowledge in History $l16 
037J    $aOpen Access $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 
044K    $RHistorische Hilfswissenschaften $RAbstammung $RLineage $RGenealoge $#Genealogy $#Généalogie $#Genealogie $#Ahnenforschung $#Ahnenkunde $#Familienforschung Genealogie $#Familiengeschichte Genealogie $#Familienkunde $#Historische Familienforschung $#Sippenkunde $#Abstammung Genealogie $#Herkunft Genealogie $74020097-8 $8Genealogie [Ts1] $9085048054 
044K    $#Abendland $#Okzident $74015701-5 $8Europa [Tgz] $908503617X 
045E    $c920 
045R    $aGeschichte 1200-1600 
045Z    $8ND 7280 [Tkv] $9410858471 
047A    $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 
047I    $aGenealogisches Wissen war in der Vormoderne eine wichtige Ressource. Adlige und bürgerliche Akteur:innen benötigten es im Ringen um Rang und Ämter, Gelehrte nutzten es für die Geschichtsschreibung. Zahlreiche Zeitgenossen bemühten sich, dieses Wissen zu gewinnen, zu präsentieren oder zurückzuweisen. Der Band untersucht den Umgang diverser Akteursgruppen mit genealogischem Wissen und fragt nach dessen Konstruktion, Darstellung und Rezeption. Mit Blick auf die genealogischen Wissenskonstruktionen rücken die Kenntnisse und Absichten der Akteure in den Blick: Woher bezogen und wozu benötigten Adlige und Gelehrte, aber auch Handwerker und Rechtspraktiker genealogische Informationen? Damit verknüpft sind die medialen Darstellungsformen genealogischer Wissensbestände. Die Beiträge fragen daher, welche sprachlichen Fähigkeiten und handwerklichen Fertigkeiten die Akteure mitbrachten, welche Materialien und Konventionen sie nutzten. Fokussiert werden zudem Rezeptionsprozesse, denn genealogisches Wissen wurde oftmals übertragen, modifiziert oder angefochten. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis vormoderner Wissenskulturen. ; Genealogisches Wissen war in der Vormoderne eine wichtige Ressource. Adlige und bürgerliche Akteur:innen benötigten es im Ringen um Rang und Ämter, Gelehrte nutzten es für die Geschichtsschreibung. Zahlreiche Zeitgenossen bemühten sich, dieses Wissen zu gewinnen, zu präsentieren oder zurückzuweisen. Der Band untersucht den Umgang diverser Akteursgruppen mit genealogischem Wissen und fragt nach dessen Konstruktion, Darstellung und Rezeption. Mit Blick auf die genealogischen Wissenskonstruktionen rücken die Kenntnisse und Absichten der Akteure in den Blick: Woher bezogen und wozu benötigten Adlige und Gelehrte, aber auch Handwerker und Rechtspraktiker genealogische Informationen? Damit verknüpft sind die medialen Darstellungsformen genealogischer Wissensbestände. Die Beiträge fragen daher, welche sprachlichen Fähigkeiten und handwerklichen Fertigkeiten die Akteure mitbrachten, welche Materialien und Konventionen sie nutzten. Fokussiert werden zudem Rezeptionsprozesse, denn genealogisches Wissen wurde oftmals übertragen, modifiziert oder angefochten. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis vormoderner Wissenskulturen. 

lok: 53100229 3

exp: 53100229 3 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.682 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384657 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 5

exp: 53100229 5 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.685 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384665 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 8

exp: 53100229 8 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.688 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384673 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 10

exp: 53100229 10 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.690 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384681 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 11

exp: 53100229 11 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.692 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0130938469X 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 13

exp: 53100229 13 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.695 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384703 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 21

exp: 53100229 21 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.697 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384711 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 23

exp: 53100229 23 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.700 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0130938472X 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 24

exp: 53100229 24 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.702 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384738 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 25

exp: 53100229 25 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.705 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384746 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 36

exp: 53100229 36 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.707 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384754 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 51

exp: 53100229 51 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.710 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384762 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 59

exp: 53100229 59 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.713 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384770 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 74

exp: 53100229 74 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.715 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384789 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 107

exp: 53100229 107 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.718 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384797 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 204

exp: 53100229 204 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.721 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384800 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR 

lok: 53100229 205

exp: 53100229 205 1 #EPN
201B/01 $029-06-25 $t06:41:54.723 
201C/01 $029-06-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01309384819 
208@/01 $a29-06-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832 $XR
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 531002292
003 DE-603
005 20250629064154.0
007 cr||||||||||||
008 250626s2023 xx |||| o| u10||u|ger c
020 |a 9783110793048 
020 |a 9783110793093 
020 |a 9783110793161 
024 7 |a 20.500.12657/87832  |2 hdl 
035 |a (DE-599)HEB531002292 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 920  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a ND 7280  |0 (DE-625)125124:  |0 (DE-603)410858471  |2 rvk 
100 1 |a Cusa, Giuseppe  |e Verfasser  |4 aut 
245 0 0 |a Genealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit  |b Konstruktion - Darstellung - Rezeption 
264 1 |a Berlin/München/Boston  |b De Gruyter ; De Gruyter Oldenbourg [Imprint]  |c 2023 
264 2 |a The Hague  |b Oapen Foundation 
300 |a 1 Online-Ressource (398 p.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Cultures and Practices of Knowledge in History  |v 16 
520 |a Genealogisches Wissen war in der Vormoderne eine wichtige Ressource. Adlige und bürgerliche Akteur:innen benötigten es im Ringen um Rang und Ämter, Gelehrte nutzten es für die Geschichtsschreibung. Zahlreiche Zeitgenossen bemühten sich, dieses Wissen zu gewinnen, zu präsentieren oder zurückzuweisen. Der Band untersucht den Umgang diverser Akteursgruppen mit genealogischem Wissen und fragt nach dessen Konstruktion, Darstellung und Rezeption. Mit Blick auf die genealogischen Wissenskonstruktionen rücken die Kenntnisse und Absichten der Akteure in den Blick: Woher bezogen und wozu benötigten Adlige und Gelehrte, aber auch Handwerker und Rechtspraktiker genealogische Informationen? Damit verknüpft sind die medialen Darstellungsformen genealogischer Wissensbestände. Die Beiträge fragen daher, welche sprachlichen Fähigkeiten und handwerklichen Fertigkeiten die Akteure mitbrachten, welche Materialien und Konventionen sie nutzten. Fokussiert werden zudem Rezeptionsprozesse, denn genealogisches Wissen wurde oftmals übertragen, modifiziert oder angefochten. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis vormoderner Wissenskulturen. ; Genealogisches Wissen war in der Vormoderne eine wichtige Ressource. Adlige und bürgerliche Akteur:innen benötigten es im Ringen um Rang und Ämter, Gelehrte nutzten es für die Geschichtsschreibung. Zahlreiche Zeitgenossen bemühten sich, dieses Wissen zu gewinnen, zu präsentieren oder zurückzuweisen. Der Band untersucht den Umgang diverser Akteursgruppen mit genealogischem Wissen und fragt nach dessen Konstruktion, Darstellung und Rezeption. Mit Blick auf die genealogischen Wissenskonstruktionen rücken die Kenntnisse und Absichten der Akteure in den Blick: Woher bezogen und wozu benötigten Adlige und Gelehrte, aber auch Handwerker und Rechtspraktiker genealogische Informationen? Damit verknüpft sind die medialen Darstellungsformen genealogischer Wissensbestände. Die Beiträge fragen daher, welche sprachlichen Fähigkeiten und handwerklichen Fertigkeiten die Akteure mitbrachten, welche Materialien und Konventionen sie nutzten. Fokussiert werden zudem Rezeptionsprozesse, denn genealogisches Wissen wurde oftmals übertragen, modifiziert oder angefochten. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis vormoderner Wissenskulturen. 
648 7 |a Geschichte 1200-1600  |2 gnd 
650 7 |a Genealogie  |0 (DE-588)4020097-8  |0 (DE-603)085048054  |2 gnd 
651 7 |a Europa  |0 (DE-588)4015701-5  |0 (DE-603)08503617X  |2 gnd 
655 7 |a Konferenzschrift  |y 10.12.2021-11.12.2021  |z online  |2 gnd-content  |0 (DE-588)1071861417  |0 (DE-603)359646190 
700 1 |a Dorfner, Thomas  |e Herausgeber  |4 edt 
856 |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87832  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
912 |a ZDB-94-OAL 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384657  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384665  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384673  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384681  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)130938469X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384703  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384711  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)130938472X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384738  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384746  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384754  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384762  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384770  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384789  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384797  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384800  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1309384819  |b DE-603  |c HES  |d d