Von Beteiligung zur Koproduktion
Titel: | Von Beteiligung zur Koproduktion : Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; ; ; |
Veröffentlicht: | Wiesbaden : Springer Nature ; Springer VS [Imprint], 2022 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (492 p.) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Stadtforschung aktuell |
ISBN: | 9783658361815 |
alg: 53106178 001A $06055:26-06-25 001B $01999:29-06-25 $t22:06:45.000 001D $06055:26-06-25 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0531061787 004A $A978-3-658-36181-5 004R $020.500.12657/56976 006C $01323246444 $aOCoLC 007I $0oapen-20.500.12657/56976 009Q $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $xR 010@ $ager 011@ $a2022 017B $aZDB-94-OAL 021A $aVon Beteiligung zur Koproduktion $dWege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung 028A $aAbt $BVerfasser $dJan $4aut 028C $aBlecken $BHerausgeber $dLutke $4edt 028C $aBock $BHerausgeber $dStephanie $4edt 028C $aDiringer $BHerausgeber $dJulia $4edt 028C $aFahrenkrug $BHerausgeber $dKatrin $4edt 033A $pWiesbaden $nSpringer Nature ; Springer VS [Imprint] 033E $pThe Hague $nOapen Foundation 034D $a1 Online-Ressource (492 p.) 036G $aStadtforschung aktuell 037J $aOpen Access $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044K $#Regional planning $#Community development $#Aménagement du territoire $#regional development $#Regionalentwicklung $#regionale Entwicklung $#Regionalplanung $#Regionale Entwicklung (transnational) $#Regionalentwicklung/Regionalplanung $#Region Entwicklung $#Regionale Entwicklung $74076605-6 $8Regionalentwicklung [Ts1] $9085217069 044K $#Community development $#community development $#Kommunale Entwicklung $#Kommunalentwicklung $#Gemeinde Entwicklung $74156494-7 $8Gemeindeentwicklung [Ts1] $9085669075 044K $RVerwaltung $#Local government $#Municipal government $#Administration locale $#Administration communale $#Kommunalverwaltung $#Kommunalverwaltung $#Kommunale Regierung/Verwaltung $#Gemeinde Verwaltung $#Kommunale Verwaltung $#Kommunalverwaltung $#Lokalverwaltung $74019990-3 $8Gemeindeverwaltung [Ts1] $9085047686 044K $RBeteiligung $RMitwirkung $RPartizipation $RPolitische Beteiligung $#Citizen participation $#Participation des citoyens $#Bürgerbeteiligung $#Bürgerbeteiligung $#Bürger Mitbestimmung $#Bürger Mitwirkung $#Bürgermitentscheidung $#Bürgerpartizipation $#Mitbestimmung Bürger $74008767-0 $8Bürgerbeteiligung [Ts1] $9085015431 044K $RPolitische Steuerung $#Gouvernance $#Governance-Ansatz $#Governance $#Governance $74639012-1 $8Governance [Ts1] $9098783963 044K $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 045E $c320 $c350 $c330 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDer Open-Access-Band stellt die Bedingungen, Verfahrensweisen und Organisationsformen einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Gemeinden, Städten und Regionen in den Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Da Kommunen angesichts der Anforderungen aus globalen, nationalen und regionalen Veränderungen die damit verbundenen komplexen Aufgaben nicht mehr alleine lösen können - es fehlen u.a. Ressourcen, Wissen, Ideen -, gehen sie Bündnisse mit Bürger*innen und anderen Akteuren vor Ort ein. Die Bandbreite dieser neuen Allianzen ist groß: Sie reicht von der kommunalen Förderung bürgerschaftlichen Engagements und der Aktivierung "stiller" Bevölkerungsgruppen über die stärkere Verzahnung der Kommunen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und die Initiierung und Verstetigung von Nachbarschaftsprojekten, die gemeinsam von Kommunen und Zivilgesellschaft getragen werden, bis zur Gründung von Genossenschaften, in denen Kommunen und Bürger*innen gleichberechtigt zusammenarbeiten. Die Herausgebenden Jan Abt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Lutke Blecken ist Projektleiter am Institut Raum & Energie in Wedel. Dr. Stephanie Bock ist Wissenschaftliche Projektleiterin und Teamleiterin "Stadt und Raum" am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Julia Diringer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Katrin Fahrenkrug ist Geschäftsführerin des Instituts Raum & Energie in Wedel. lok: 53106178 3 exp: 53106178 3 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.787 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027862 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 5 exp: 53106178 5 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.791 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027870 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 8 exp: 53106178 8 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.794 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027889 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 10 exp: 53106178 10 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.797 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027897 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 11 exp: 53106178 11 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.801 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027900 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 20 exp: 53106178 20 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.803 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027919 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 21 exp: 53106178 21 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.805 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027927 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 23 exp: 53106178 23 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.808 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027935 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 24 exp: 53106178 24 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.810 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027943 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 25 exp: 53106178 25 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.813 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027951 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 36 exp: 53106178 36 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.815 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $0131002796X 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 49 exp: 53106178 49 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.817 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027978 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 51 exp: 53106178 51 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.820 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027986 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 54 exp: 53106178 54 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.822 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310027994 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 72 exp: 53106178 72 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.825 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310028001 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 107 exp: 53106178 107 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.827 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $0131002801X 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 108 exp: 53106178 108 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.830 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310028028 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 204 exp: 53106178 204 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.832 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310028036 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR lok: 53106178 205 exp: 53106178 205 1 #EPN 201B/01 $029-06-25 $t22:06:45.835 201C/01 $029-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01310028044 208@/01 $a29-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 $XR
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 531061787 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250629220645.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 250626s2022 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783658361815 | ||
024 | 7 | |a 20.500.12657/56976 |2 hdl | |
035 | |a (DE-599)HEB531061787 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 350 |a 330 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Abt, Jan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Von Beteiligung zur Koproduktion |b Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Nature ; Springer VS [Imprint] |c 2022 | |
264 | 2 | |a The Hague |b Oapen Foundation | |
300 | |a 1 Online-Ressource (492 p.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Stadtforschung aktuell | |
520 | |a Der Open-Access-Band stellt die Bedingungen, Verfahrensweisen und Organisationsformen einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Gemeinden, Städten und Regionen in den Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Da Kommunen angesichts der Anforderungen aus globalen, nationalen und regionalen Veränderungen die damit verbundenen komplexen Aufgaben nicht mehr alleine lösen können - es fehlen u.a. Ressourcen, Wissen, Ideen -, gehen sie Bündnisse mit Bürger*innen und anderen Akteuren vor Ort ein. Die Bandbreite dieser neuen Allianzen ist groß: Sie reicht von der kommunalen Förderung bürgerschaftlichen Engagements und der Aktivierung "stiller" Bevölkerungsgruppen über die stärkere Verzahnung der Kommunen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und die Initiierung und Verstetigung von Nachbarschaftsprojekten, die gemeinsam von Kommunen und Zivilgesellschaft getragen werden, bis zur Gründung von Genossenschaften, in denen Kommunen und Bürger*innen gleichberechtigt zusammenarbeiten. Die Herausgebenden Jan Abt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Lutke Blecken ist Projektleiter am Institut Raum & Energie in Wedel. Dr. Stephanie Bock ist Wissenschaftliche Projektleiterin und Teamleiterin "Stadt und Raum" am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Julia Diringer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Katrin Fahrenkrug ist Geschäftsführerin des Instituts Raum & Energie in Wedel. | ||
650 | 7 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |0 (DE-603)085217069 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Gemeindeentwicklung |0 (DE-588)4156494-7 |0 (DE-603)085669075 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Gemeindeverwaltung |0 (DE-588)4019990-3 |0 (DE-603)085047686 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |0 (DE-603)085015431 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Governance |0 (DE-588)4639012-1 |0 (DE-603)098783963 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Blecken, Lutke |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Bock, Stephanie |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Diringer, Julia |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Fahrenkrug, Katrin |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56976 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-94-OAL | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027862 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027870 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027889 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027897 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027900 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027919 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027927 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027935 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027943 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027951 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)131002796X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027978 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027986 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310027994 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310028001 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)131002801X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310028028 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310028036 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1310028044 |b DE-603 |c HES |d d |