Baugeschichte als Mittel zum Zweck - Das einem Anklamer Schulmeister des frühen 18. Jahrhunderts erschließbare Wissen über legendäre Großbauvorhaben und die Vorgeschichte der Judikafeier

Titel: Baugeschichte als Mittel zum Zweck - Das einem Anklamer Schulmeister des frühen 18. Jahrhunderts erschließbare Wissen über legendäre Großbauvorhaben und die Vorgeschichte der Judikafeier / Steffen Orgas
Verfasser:
In: Von der Kunst, ein Bauwerk zu verstehen, (2020), Seite 43-50
alle Artikel anzeigen
Veröffentlicht: 2020
Format: Aufsatz
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
alg: 53119060
001A    $03025:02-07-25 
001B    $03025:02-07-25 $t16:18:55.000 
001D    $03025:02-07-25 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Aou 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 
002E    $aBand $bnc $2rdacarrier 
003@    $0531190609 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2020 
021A    $aBaugeschichte als Mittel zum Zweck - Das einem Anklamer Schulmeister des frühen 18. Jahrhunderts erschließbare Wissen über legendäre Großbauvorhaben und die Vorgeschichte der Judikafeier $hSteffen Orgas 
028A    $BVerfasser $4aut $7 $8Orgas, Steffen [Tnu] $9431528349 
031A    $h43-50 $j2020 
039B    $aEnthalten in $8--Aau--. Von der Kunst, ein Bauwerk zu verstehen. - 1. Auflage. - Oppenheim am Rhein : NA, 2020. - 348 Seiten. - Illustrationen, Pläne. - ISBN 978-3-96176-119-7 $x202000000000000957 $946316055X 
044K    $#Anclam $#Lilienthalstadt Anklam $#Tanglim $#Tanglym $74002084-8 $8Anklam [Tg1] $9084996668 
044K    $RLehrer $RPädagogin $RPädagogik $#Pédagogues $#Pädagoge $#Pädagogen $#Erziehungswissenschaftler $74044300-0 $8Pädagoge [Ts1] $9085124362 
044K    $RFastenzeit $RPassionszeit $RSonntag $#Judica $#Fastensonntag 5 $#Passionssonntag $74539918-9 $8Judika [Ts1] $908942347X 
044K    $RBaustelle $74158227-5 $8Großbaustelle [Ts1] $9085683108 
045F    $a709.4381609033 $eDDC23BSB 
045F/01 $a709 
045F/03 $f09033 
045F/03 $g43816 

lok: 53119060 78

exp: 53119060 78 1 #EPN
201B/01 $002-07-25 $t16:17:12.000 
201C/01 $002-07-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0131055157X 
208@/01 $a02-07-25 $be 
209A/01 $a/ $f000 $x00 
209A/01 $ab*p $x01 
220C/01 $apgar 
244Z/01 $#Pommern $#Pommern $#Herzogtum Pommern $#Herzogthum Pommern $#Provinz Pommern $#Pomorze $74046744-2 $8--Tg1--Pommern $x07 $9085130354 
247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 531190609
003 DE-603
005 20250702161855.0
007 tu
008 250702s2020 xx |||| | u00||u|ger c
035 |a (DE-599)HEB531190609 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
082 0 4 |8 1\u  |a 709.4381609033  |q DE-101  |2 23/BSB 
085 |8 1\u  |b 709 
085 |8 1\u  |z 1  |s 09033 
085 |8 1\u  |z 2  |s 43816 
100 1 |a Orgas, Steffen  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)431528349 
245 0 0 |a Baugeschichte als Mittel zum Zweck - Das einem Anklamer Schulmeister des frühen 18. Jahrhunderts erschließbare Wissen über legendäre Großbauvorhaben und die Vorgeschichte der Judikafeier  |c Steffen Orgas 
264 0 |c 2020 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
650 7 |a Pädagoge  |0 (DE-588)4044300-0  |0 (DE-603)085124362  |2 gnd 
650 7 |a Judika  |0 (DE-588)4539918-9  |0 (DE-603)08942347X  |2 gnd 
650 7 |a Großbaustelle  |0 (DE-588)4158227-5  |0 (DE-603)085683108  |2 gnd 
651 7 |a Anklam  |0 (DE-588)4002084-8  |0 (DE-603)084996668  |2 gnd 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Von der Kunst, ein Bauwerk zu verstehen  |b 1. Auflage  |d Oppenheim am Rhein : NA, 2020  |h 348 Seiten, Illustrationen, Pläne  |z 9783961761197  |g (2020), Seite 43-50  |w (DE-603)46316055X 
924 0 |9 2080  |a (DE-603)131055157X  |b DE-2080  |c HES  |d d  |g /