Paul/Pavel Eisner (1889–1958)
Titel: | Paul/Pavel Eisner (1889–1958) : ein Kulturvermittler in Prag / Steffen Höhne, Anne Hultsch, Ludger Udolph (Hg.) |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; ; |
Veröffentlicht: | Köln : Böhlau, [2025] |
Umfang: | 396 Seiten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 24 |
ISBN: | 9783412532499 ; 3412532495 |
Mit der Publikation von reprasentativen Texten des Kulturvermittlers Paul/Pavel Eisner werden weniger zugangliche Texte, zum Teil erstmals in deutscher Ubersetzung, einem breiteren Fachpublikum prasentiert. Neben Vorworten zu Eisners Anthologien und dem Text Geliebte Frauen. Der deutsche Dichter und die tschechische Frau (1930) enthalt der Band den literaturhistorischen Uberblick Die deutsche Literatur auf dem Boden der CSR. Von 1848 bis in die Gegenwart (1933), Eisners umfassenden Text Franz Kafka (1957) sowie ausgewahlte politische Essays. Erganzt werden Eisners Arbeiten um kommentierende Beitrage der Herausgeber zu den Milenky sowie zu Eisners Wirken als Ubersetzer und als Herausgeber von Anthologien. Mit den aufgenommenen Texten werden die transkulturellen Phanomene und Traditionen zwischen Deutschen und Tschechen in den Bohmischen Landern rekonstruiert und die Grundlage kultureller Symbiotik, ein Leitkonzept Eisners, verdeutlicht.