Die Zauberflöte

Titel: Die Zauberflöte : große Oper in 2 Akten / von Emanuel Schikaneder ; Musik von Mozart
Verfasser:
Beteiligt:
Veröffentlicht: [Frankfurt am Main?], [zwischen 1792 und 1979]
Format: Mehrteiliges Werk
Sprache: Deutsch
Einheitssachtitel: ˜Dieœ Zauberflöte
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2025. - 1 Online-Ressource.
Bände: alle Bände anzeigen
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Mozart, Wolfgang Amadeus, 1756-1791. Die Zauberflöte. - [zwischen 1792 und 1979]. - UB Frankfurt am Main: Mus Hs Opern 388
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Ms.: 1792/1793 (1, 2/1, 3, 5), um 1800 (4), bis 1825 (2/2,6); Eintragungen und Gebrauchsspuren bis 1979 (12). - (1) Partitur: 2 Bde, 225 (Akt1) und 227 Bl. (Akt2), 23 x 32 cm, (2) 2 Solo-St.: Erste Dame, [Pamina], (3) 34 Instr.-St.: 4 vl1, 3 vl2, 2 vla, 3 vlc/b, fl1, 2, ob1, 2, clar1, 2, corno di bassetto1, 2, fag1, 2, cor1, 2, tr1, 2, trb e cor1, 2, trb-a (2x), -t (2x), -b, timp, (4) [Terzett Akt2/19]: Partitur (1 Lage, 8 Bl., 32 cm), 2 Instr.-St. (cor1, 2), (5) 1 Souffl[ier]=Buch. - Einlage: (6) [Arie von Peter von Winter]: Partitur (1 Lage, 20 Bl., 23,5 x 31 cm), 1 Solo-St. [Pamina], 10 Instr.-St. (vl2, 2 vlc/b, fl, ob1, 2, fag1, 2, cor1, 2). - Drucke: (7) 1 KLA. [Ausgabe Andre], (8) 1 KLA., (9) 1 KLA. [Ausgabe Kogel], (10) 1 KLA [Inspektionsbuch NE 1948], (11) 1 KLA Inspektionsbuch NE 1968], (12) 36 Instr.-St.: 6 vl1, 4 vl2, 3 vla, 3 vlc, 3 ob, fl1, 2, ob1, 2, clar1, 2, fag1, 2, cor1, 2, tr1, 2, trb1-3, timp, Glockenspiel. - Sehr starke Gebrauchsspuren. Zur EA Ffm von 1793 wurden (1, 2/1, 3 und 5) geschrieben, (4) um 1800. Bis 1825 kamen (2/2 und 6) hinzu. Die Instr.-St. (12) wurden seit der NE von 1881 benutzt. Die KLA (10 und 11) wurden zur NE von 1936 gekauft. Inv.-Nr.: 666/15.8.[19]36. - Frankfurter Darstellernamen aus der Zeit zwischen 1800 und 1880 in (1, 3 und 5). Sängernamen und Daten von 1941 in (7 und 8). Besetzung der NE von 1948 in (10), der NE von 1968 in (11). Genannte Aufführungsjahre in den Instr.-St. (3): 1859, 1865-1878. Genannte Gastspiele: Bad Homburg 1857 und 1879. Aufführungsjahre in den Instr.-St. (12): 1914, 1916, 1922, 1931-1942, 1948-1951, 1955-1979. - Alte Stempel: Theater Bibliothek zu Ffm (5), Bibliothek der Oper Ffm (7-11), Bibliothek der Vereinigten Stadttheater (7, 12). - Alte Nummer: 3H (5). Inv.-Nr.: 666 (10, 11). - Alte Signaturen: Mus Hs 519 [Bd 1 von (1)], Musical Texte 368, Mus Hs Texte 406 (5). - Rollen: Altes Weib/Papagena, Erste Dame, Zweite Dame, Dritte Dame, Erster Geharnischter, Zweiter Geharnischter, Erster Knabe, Zweiter Knabe, Dritter Knabe, Königin der Nacht, Monostatos, Pamina, Papageno, Erster Priester, Zweiter Priester, Sarastro, Sprecher, Tamino. - Die Zauberflöte. II flauto magico. Deutsche Oper, Große Oper, Oper, opera in 2 Akten. UA: Wien 30.9.1791. T: Emanuel Schikaneder. EA Ffm: 16.8.1793. NE: 4.9.1844, 25.2. 1857, 24.4.1881, 11.3.1921, 19.10.1924, 20.12.1931, 6.9. 1936, 16.5.1948, 1.1.1955, 30.5.1962,-2.10.1968, 4.5.1980 (Quelle: Thematischer Katalog der Opernsammlung in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main (Signaturengruppe Mus Hs Opern) / bearbeitet und beschrieben von Robert Didion und Joachim Schlichte, Frankfurt am Main : Klostermann, 1990)