Am leinenen Faden
Titel: | Am leinenen Faden : Schlesiens Wirtschaft im globalen Kontext der frühen Neuzeit / Anka Steffen |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2025] |
Umfang: | 493 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 24 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Beiträge zur Globalgeschichte ; Band 5 |
Einheitssachtitel: | Die Priesterschaft des heiligen Merkur |
Hochschulschrift: | Dissertation, Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder, 2022 |
RVK-Notation: |
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als: Steffen, Anka, 1986-. Die Priesterschaft des heiligen Merkur. - 2022
Erscheint auch als Online-Ausgabe |
ISBN: | 9783515139090 ; 3515139095 ; 9783515139113 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Die schlesische Leinwandherstellung war in der fruhen Neuzeit eng mit dem transatlantischen Sklavenhandel und der Plantagensklaverei verbunden. Leinwand aus Schlesien wurde an der Kuste Westafrikas gegen Versklavte eingetauscht. In den amerikanischen Kolonien diente sie sowohl zur Bekleidung der dorthin Verschleppten als auch der europaischen Einwanderer. Die Leinwandkaufleute aus den schlesischen Gebirgshandelsstadten Hirschberg, Greiffenberg, Landeshut, Schmiedeberg und Waldenburg druckten die Verkaufspreise fur die Gewebe auf ein wettbewerbsfahiges Niveau, indem sie als Gutsherren untertanige Spinner und Weber ausbeuteten. Anka Steffen zeigt, wie sich die Riesengebirgsregion Schlesiens seit dem 16. Jahrhundert als Gewerberaum im Kontext globaler Waren- und Menschenstrome entwickelte. Sie veranschaulicht die Verflechtung zwischen schlesischer Leibeigenschaft und Plantagensklaverei sowie deren strukturelle Auswirkung auf die Region bis ins 20. Jahrhundert, jenseits ideologischer West-Ost-Gegensatze. Der Band wurde ausgezeichnet mit dem Martin Behaim-Preis (Gesellschaft fur Globalgeschichte), dem Karin-Biermann-Preis (Stiftung Kulturwerk Schlesien) und dem Georg R. Schroubek Dissertationspreis (Sonderfonds Ostliches Europa).