Ästhetik und Musikunterricht
Titel: | Ästhetik und Musikunterricht : Festschrift für Michaela Schwarzbauer / Katharina Anzengruber, Martin Losert, Andreas Bernhofer (Hg.) ; unter Mitarbeit von Ingeborg Schrems |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; |
Festschrift für: | |
Veröffentlicht: | Berlin; Münster; Wien; Zürich; London : LIT, [2024] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (450 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Einwürfe : Texte zu Musik - Kunst - Pädagogik ; Band 14 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Ästhetik und Musikunterricht
|
ISBN: | 9783643661869 ; 9783643511867 |
Bemerkung: | Literaturangaben zu den einzelnen Beiträgen |
---|---|
Zusammenfassung: |
Sinnliche Erfahrungen bilden den Ausgangspunkt für kultur- und kunstbezogene Bildungsprozesse. Ästhetische Bildung stellt dabei ein Restrukturieren der eigenen Wahrnehmungs- und Denkgewohnheiten auf Grund neuer Erfahrungen und damit einhergehender Erkenntnisse dar. Sie vollzieht sich auch in der subjektiven Wahrnehmungs- und Empfindungsfähigkeit bzw. in der Reflexion unterschiedlicher Erfahrungen aus allen Lebensbereichen. Während sich die musikpädagogische Forschung lange Zeit mit der Rezeption von Kunstwerken auseinandersetzte, verlagerte sich der Diskurs gerade in den letzten Jahrzehnten hin zu künstlerischen und kreativen Prozessen. Die Situation des kreativen bzw. künstlerischen Tuns,des Schaffens, Rezipierens und Nachschaffens rückt mehr in den Mittelpunkt. Damit steht aber vermehrt auch das Unterrichten als kreativer und ästhetischer Akt im Fokus. Diese Festschrift für Michaela Schwarzbauer widmet sich den vielfältigen Zusammenhängen von ästhetischen Prozessen und Unterricht. |