Geschichte auf Instagram und Tiktok

Titel: Geschichte auf Instagram und Tiktok : Perspektiven auf Quellen und Praktiken / herausgegeben von Mia Berg, Andrea Lorenz und Kristin Oswald
Beteiligt: ; ;
Veröffentlicht: Berlin; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2025]
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Medien der Geschichte ; 8
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe
ISBN: 9783111360874 ; 9783111361352
Buchumschlag
X

Instagram und TikTok zählen zu den populärsten sozialen Medien - auch für geschichtsbezogene Inhalte. Das zeigen nicht zuletzt die große Zahl und mitunter sehr hohen Reichweiten von Geschichtsdarstellungen auf den beiden Plattformen, die von Nostalgie über KI-Videos historischer Personen oder verfälschende Inhalte bis hin zu Wissen(schaft)skommunikation reichen. Der Band bietet als erste umfangreiche Bestandsaufnahme einen Einblick in diese Vielfalt von Geschichte auf Instagram und TikTok.

Ausgehend von dem Citizen-Science-Projekt ,,SocialMediaHistory" vereint er Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis auf Inhalte, Medienspezifika, Akteur*innen, Nutzungsbedingungen und Möglichkeiten der Erforschung digitaler Geschichtsdarstellungen. Diese werden theoretisch sowie anhand konkreter Beispiele zu verschiedenen Epochen und Themen betrachtet. Hinzu kommen Interviews und Beiträge, in denen Creator*innen hinter institutionell sowie privat betriebenen Geschichtsaccounts von ihren Ansätzen und Erfahrungen berichten. Der Band schafft eine Grundlage für eine breite Annäherung an das Spektrum geschichtsbezogener Auseinandersetzungen auf Instagram und TikTok und will damit zur Reflexion und Diskussion audiovisueller sozialer Medien in Geschichtswissenschaft, Public History und weiteren Disziplinen einladen.