Narco-Rap
| Titel: | Narco-Rap : Eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf die Grenzstadtperipherie und das organisierte Verbrechen in Mexiko / Christiane M. Goßen |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Veröffentlicht: | Bielefeld : transcript Verlag, 2021 |
| Umfang: | 1 Online-Ressource (276 p.) |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Cultural Studies ; v.55 |
| RVK-Notation: | |
| Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Goßen, Christiane M. Narco-Rap. - Bielefeld : transcript,c2021
|
| ISBN: | 9783839460375 ; 9783837660371 |
Der mexikanische Narco-Rap entstand im Jahr 2008 innerhalb des Drogenkriegs in den Städten entlang der US-amerikanischen Grenze. Er dokumentiert die bewaffneten Auseinandersetzungen, welche die Grenzstädte fast täglich erschüttern. Gleichzeitig wird er vom organisierten Verbrechen zu Propagandazwecken instrumentalisiert, wodurch er sich von anderen Rap-Genres abhebt. Christiane M. Goßen zeigt, wie durch diese Instrumentalisierung im Narco-Rap aus einer ungewöhnlichen Perspektive soziale und existenzielle Räume, Imaginarien und urbane Identitäten inklusive bestimmter Rollenerfüllungen (re-)präsentiert werden. Damit bietet ihre Studie einen Einblick in die Bedeutung der Drogenkriminalität für das Leben in den Grenzstädten Mexikos.


