Staatsfinanzierung im Wandel

Titel: Staatsfinanzierung im Wandel : Verhandlungen auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Köln 1982 / [herausgegeben von Karl-Heinrich Hansmeyer]
Beteiligt:
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, 1983
Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 877 pages) : illustrations
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; n.F., Bd. 134
RVK-Notation:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verein für Socialpolitik. Jahrestagung (1982 : Cologne, Germany). Staatsfinanzierung im Wandel. - Berlin : Duncker & Humblot, ©1983
ISBN: 9783428454204 ; 3428054202 ; 9783428054206
Buchumschlag
X

Inhaltsverzeichnis Inhalt: G. Hedtkamp, Krise des Steuerstaats? - P. Kirchhof, Verfassungsrecht und öffentliches Einnahmesystem - D. Schneider, Öffentliche Einnahmen und Unternehmensrisiko - G. Rose, Betriebswirtschaftlich bedeutsame Eigenschaften des Steuersystems - H.-P. Schneider, Möglichkeiten und Grenzen von Steuerreformen aus verfassungsrechtlicher Sicht - R. Neck, Zur politischen Ökonomie von Steuerreformen - S. F. Franke, Ein Beitrag zur Steuerreformpolitik in der Demokratie - C. Folkers, Zu einer positiven Theorie der Steuerreform - J. Körner, Probleme der Steuerschätzung - R. Pauly, Ökonometrische Schätzung des Lohnsteueraufkommens - B. S. Frey / W. W. Pommerehne, Quantitative Erfassung der Schattenwirtschaft: Methoden und Ergebnisse - C. Badelt, Schattenwirtschaft als Folge der Abgabenbelastung oder Ausdruck wirtschaftlichen Strukturwandels? - M. Feldsieper, Gibt es eine normale Staatsverschuldung? - R. Caesar, Staatsverschuldung und Geldmengenziele - P. Trapp, Staatsverschuldung und Geldmengenziele - H.-H. Francke / D. Friedrich, Wirkungen der Staatsverschuldung auf die Beziehungen zwischen Nichtbanken und Finanzierungsinstituten - E.-M. Lipp, Steigende Staatsverschuldung in offener Wirtschaft - H. Lehment, Wechselkurs- und zinsbedingte Crowding-Out-Effekte kreditfinanzierter Staatsausgaben in der offenen Wirtschaft - J. Isensee, Nichtsteuerliche Abgaben; ein weißer Fleck in der Finanzverfassung - K.-D. Henke, Beitragssatzunterschiede in der gesetzlichen Krankenversicherung aus allokativer und distributiver Sicht - B. Rürup, Alternative Beitragsbemessungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung in einnahmetheoretischer Sicht - K. Mackscheidt, Alternative Bemessungsgrundlage des Arbeitgeberanteils in der Rentenversicherung aus verteilungspolitischer Sicht - F. Wassermeyer, Erfahrungen mit dem Außensteuergesetz von 1972 - P. Warneke, Die Wettbewerbswirkungen unterschiedlicher Regelungen über Abschreibungen und Investitionszulagen in den EG-Staaten - K. W. Menck, Möglichkeiten steuerlicher Förderung von Investitionen in Entwicklungsländern - D. Bös / G. Tillmann, Neid und progressive Besteuerung - J. Hackmann, Die Bestimmung des steuerrechtlichen Einkommensbegriffs aus finanzwissenschaftlicher Sicht - W. Pfähler, Lorenzgerechte Besteuerung und Tarifreformen - H. H. von Arnim, Alternativen wirtschaftspolitischer Steuerung: Anreize oder Gebote - H. K. Schneider / D. Schmitt, Energiepolitik und Besteuerung - D. Cansier, Steuer und Umwelt: Zur Effizienz von Emissionsabgaben - R. Peffekoven, Steuerliche Koordinationsprobleme in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern - J. M. Mössner, Die internationale Steuerflucht - O. Gandenberger, Thesen zur Staatsverschuldung