Außerschulische politische Bildung (A)

Titel: Außerschulische politische Bildung (A)
Verfasser: ; ; ;
Veröffentlicht: Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriftenreihe ; 11134
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In: Abs, Hermann Josef [Hrsg.]; Engartner, Tim [Hrsg.]; Hedtke, Reinhold [Hrsg.]; Oberle, Monika [Hrsg.]; Heijens, Marie [Hrsg.]; Hellmich, Simon Niklas [Hrsg.]; Hulkovych, Valeriia [Hrsg.]; Huschle, Lucy [Hrsg.]; Wasenitz, Stella [Hrsg.]: Pilotmonitor politische Bildung. Indikatoren zur datengestützten Berichterstattung. Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung 2025, S. 382-528. - (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; 11134). ISBN 978-3-7425-1134-8
Zusammenfassung: Abstract: Die außerschulische politische Bildung ist ein zentraler Bestandteil des non-formalen Bildungssystems in Deutschland und der vierte Bildungsbereich, der im Rahmen des Pilotmonitors untersucht wird. Ihr Potenzial liegt u.a. in der Förderung des lebenslangen Lernens, der Ergänzung formaler Bildungsprozesse und der adressatengerechten Ansprache verschiedener Zielgruppen. Die politische Jugend- und Erwachsenenbildung ist durch eine große Trägervielfalt und eine enorme Heterogenität der Daten gekennzeichnet. Zudem bestehen weitreichende Datenlücken. Dies erschwert Vergleiche zwischen Trägern, Regionen und im Zeitverlauf sowie die Entwicklung allgemeingültiger Aussagen. Für die erforderliche Eingrenzung des Feldes fokussiert der Pilotmonitor zum einen zehn Kernakteursgruppen und zum anderen die öffentlichen Finanzierungsströme auf Bundes- und Landesebene. Er nähert sich dem Feld durch ein indikatorenbasiertes Analysemodell mit zwölf Indikatoren, die Einblicke ...