"Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland. Von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen?

Titel: "Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland. Von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen? : Ein Bericht über didaktische Zugänge zu Kultur und Geschichte der Deutschen aus dem östlichen Europa am Beispiel einer studentischen Ethnografie der Bildungs- und Begegnungsstätten Haus Schlesien und Heiligenhof / Maria Adam
Verfasser:
In: Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa, Band 61 (2020), Seite 237-244
alle Artikel anzeigen Schwerpunkt: Vom Dekor der Heimatzeitschriften, Band 61 (2020), Seite 237-244
alle Artikel anzeigen
Veröffentlicht: 2020
Format: Aufsatz
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
alg: 53662771
001A    $03025:17-11-25 
001B    $03025:17-11-25 $t14:47:45.000 
001D    $03025:17-11-25 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Aou 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 
002E    $aBand $bnc $2rdacarrier 
003@    $0536627711 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2020 
013D    $RDarstellungsart $#Report writing $#Rédaction de rapports, notes et comptes rendus $#Berichtswesen $#Bericht $#Bericht $#Halbjahresbericht $#Jahresbericht $#Regierungsbericht $#Tätigkeitsbericht $#Vierteljahresbericht $#Jahresbericht Formschlagwort $#Berichtswesen $#Tätigkeitsbericht Formschlagwort $#Berichte $74128022-2 $8Bericht [Ts1] $9085442577 
021A    $a"Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland. Von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen? $dEin Bericht über didaktische Zugänge zu Kultur und Geschichte der Deutschen aus dem östlichen Europa am Beispiel einer studentischen Ethnografie der Bildungs- und Begegnungsstätten Haus Schlesien und Heiligenhof $hMaria Adam 
028A    $BVerfasser $4aut $7 $8Adam, Maria [Tnd] $9320057399 
031A    $d61 $h237-244 $j2020 
039B    $aEnthalten in $8--Abvc--. Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa. - Münster : Waxmann, 2018-2021. - Bände. - ISSN 2625-3178 $x202000000610000763 $9433195762 
039B    $aEnthalten in $8--Aax--. Schwerpunkt: Vom Dekor der Heimatzeitschriften. - Münster : Waxmann, 2020. - 280 Seiten. - Illustrationen. - ISBN 978-3-8309-4291-7 $9536624992 
044K    $REhemalige deutsche Gebiete $ROder-Neiße-Linie $ROstdeutschland $#Ehemalige deutsche Ostgebiete $#Ostgebiete des Deutschen Reiches $#Kresy wschodnie byłe niemieckie $#Eastern Territories Former German $#Ziemie Zachodnie i Północne $74070350-2 $8Deutsche Ostgebiete [Tg1] $9085197912 
044K    $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 
044K    $RKollektives Gedächtnis $RHistorische Stätte $RDenkmal $RGedenkstätte $#Mnemotop $#lieu de mémoire $71301894591 $8Erinnerungsort [Ts1] $9511428987 
044K    $#Kommunikationszentrum $74521995-3 $8Begegnungsstätte [Ts1] $9089321871 
044K    $#Haus Schlesien, Deutsches Kultur- und Bildungszentrum $#Haus Schlesien, Deutsches Kultur- und Bildungszentrum e.V. $#Haus Schlesien, Dokumentations- und Informationszentrum für Schlesische Landeskunde $#Museum für Landeskunde Königswinter $72113795-X $8Haus Schlesien [Tb1] $9043579671 
044K    $RBad Kissingen $71024459152 $8Heiligenhof$gKissingen [Tg1] $9305887734 
045F    $a907.10943850905 $eDDC23BSB 
045F/01 $a907.1 
045F/03 $f0905 
045F/03 $f0904 
045F/03 $g4385 
045F/03 $g437 

lok: 53662771 78

exp: 53662771 78 1 #EPN
201B/01 $017-11-25 $t14:43:53.000 
201C/01 $017-11-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0132409835X 
208@/01 $a17-11-25 $be 
209A/01 $a/ $f000 $x00 
209A/01 $ab*p $x01 
220C/01 $apgar 
244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 
244Z/01 $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8--Tg1--Schlesien $x02 $9085146781 
244Z/01 $#Ostmitteleuropa $#Ostmitteleuropa $#Mitteleuropa, Ost $#Central Europe Ostmitteleuropa $#Mittelosteuropa $74075753-5 $8--Tg1--Ostmitteleuropa $x05 $9085214485 
247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER 00000caa a2200000 c 4500
001 536627711
003 DE-603
005 20251117144745.0
007 tu
008 251117s2020 xx |||| | u00||u|ger c
035 |a (DE-599)HEB536627711 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
082 0 4 |8 1\u  |a 907.10943850905  |q DE-101  |2 23/BSB 
085 |8 1\u  |b 907.1 
085 |8 1\u  |z 1  |s 0905 
085 |8 1\u  |z 1  |s 0904 
085 |8 1\u  |z 2  |s 4385 
085 |8 1\u  |z 2  |s 437 
100 1 |a Adam, Maria  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)320057399 
245 0 0 |a "Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland. Von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen?  |b Ein Bericht über didaktische Zugänge zu Kultur und Geschichte der Deutschen aus dem östlichen Europa am Beispiel einer studentischen Ethnografie der Bildungs- und Begegnungsstätten Haus Schlesien und Heiligenhof  |c Maria Adam 
264 0 |c 2020 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
610 1 7 |a Haus Schlesien  |2 gnd  |0 (DE-588)2113795-X  |0 (DE-603)043579671 
650 7 |a Erinnerungsort  |0 (DE-588)1301894591  |0 (DE-603)511428987  |2 gnd 
650 7 |a Begegnungsstätte  |0 (DE-588)4521995-3  |0 (DE-603)089321871  |2 gnd 
651 7 |a Deutsche Ostgebiete  |0 (DE-588)4070350-2  |0 (DE-603)085197912  |2 gnd 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-603)085025550  |2 gnd 
651 7 |a Heiligenhof  |g Kissingen  |0 (DE-588)1024459152  |0 (DE-603)305887734  |2 gnd 
655 7 |a Bericht  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4128022-2  |0 (DE-603)085442577 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa  |d Münster : Waxmann, 2018-2021  |h Bände, 21 cm  |x 2625-3178  |g Band 61 (2020), Seite 237-244  |w (DE-603)433195762  |w (DE-600)2934861-4 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Schwerpunkt: Vom Dekor der Heimatzeitschriften  |d Münster : Waxmann, 2020  |h 280 Seiten, Illustrationen  |z 9783830942917  |z 3830942915  |g Band 61 (2020), Seite 237-244  |w (DE-603)536624992 
924 0 |9 2080  |a (DE-603)132409835X  |b DE-2080  |c HES  |d d  |g /