Strukturtypen des Hörspiels - erläutert am Kinderhörspiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks seit 1970

Titel: Strukturtypen des Hörspiels - erläutert am Kinderhörspiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks seit 1970 / Wibke Weber
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Lang, 1997
Umfang: 274 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1608
Hochschulschrift: Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1996
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631311869
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur

Mit Kinderhörspiel assoziiert man zunächst die kommerzielle Kinderkassette. Daß auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk seit über 70 Jahren Kinderhörspiele produziert, scheint weitgehend in Vergessenheit geraten. Autoren wie Benjamin, Brecht, Eich, Enzensberger und Jelinek haben Hörspiele für Kinder geschrieben. Diese und andere Kinderhörspiele der ARD ab 1970 sind Gegenstand dieser Untersuchung. Vorgestellt werden verschiedene literarische wie radiophonische Hörspielformen. Die theoretisch hergeleiteten Strukturtypen werden an Kinderhörspielen erläutert. Daneben entwirft die Autorin eine strukturalistische Hörspieltheorie, die das Hörspiel als eine akustische Kunstform definiert. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zu einer Poetik des Hörspiels wie des Kinderhörspiels.