Fernsehtextualität und Rezeption

Titel: Fernsehtextualität und Rezeption / Martin Jurga
Verfasser:
Veröffentlicht: Opladen : Westdt. Verlag, 1999
Umfang: 223 Seiten : Diagramme
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Studien zur Kommunikationswissenschaft ; 41
Hochschulschrift: Dissertation, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3531133594
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur

Das Fernsehen ist ein komplexer Gegenstand, der es seinem Publikum ermöglicht, die Programmangebote dieses Mediums auf vielfältige Weise in den Alltag einzubauen und in der Textualität des Mediums gegründete Kommunikate zu bilden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Analyse der spezifischen Strukturen fiktional-serieller Texte, die eine prinzipielle Interpretationsvariabilität erzeugen. Anhand der Endlosserie "Lindenstraße" werden exemplarisch die Offenheitsmerkmale untersucht, die den Fernsehtext zu einer offenen Form werden lassen. Dies geschieht auf dem Hintergrund der cultural studies wie auch soziologischer, medien-, sprach- und literaturwissenschaftlicher Ansätze, die zur Bestimmung des komplexen Verhältnisses von Gesellschaft, Fernsehmedium und Zuschauer herangezogen werden.