Das Jahrhundert des Kindes?

Titel: Das Jahrhundert des Kindes? / Red: Karl-Christoph Lingelbach ...
Beteiligt:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Lang, 2000
Umfang: 393 Seiten ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Jahrbuch für Pädagogik ; 1999
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631353111
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur

Es werde zum «Jahrhundert des Kindes», verkündete die schwedische Lehrerin Ellen Key zu Beginn unseres Säkulums. Traf die Prognose ihres Bestsellers zu? In Wirklichkeit entwickelten sich die Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern eher widersprüchlich. Fortschritten an Empathie standen in der modernen, zunehmend wissenschaftlich-technisch geprägen Gesellschaft gleichzeitig rigorose Behandlungsformen von Kindern gegenüber: Zurichtungen für die sich ändernden Markt- und Machtverhältnisse und bemerkenswert bürokratisch-gefühllose Ausgrenzungen unerwünschter Gruppen. Dass dieser Widerspruch im Umgang mit Kindern nicht nur die Praxis, sondern auch die Theorie der Pädagogik im 20. Jahrhundert kennzeichnet, können die Autoren des «Jahrbuchs für Pädagogik 1999» aspektreich nachweisen. Ihre Befunde zwingen zur Neubesinnung auf universale Rechte von Kindern außerhalb und innerhalb pädagogischer Beziehungen.