Das romantische Kind
Titel: | Das romantische Kind : ein poetischer Typus von Goethe bis Thomas Mann / Angela Winkler |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : Lang, 2000 |
Umfang: | VIII, 178 Seiten ; 21 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur ; 9 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2000 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 363137268X |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Lokale Klassifikation: | Sekundärliteratur |
---|
Diese Studie widmet sich der Suche nach dem romantischen Kind in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die ideologischen Grundvorstellungen des 18. Jahrhunderts prägen diesen rein poetischen Typus. Rousseau, Pestalozzi und Schiller dienen hierbei als Musterbeispiele für den philosophisch-kulturtheoretischen, pädagogischen und ästhetischen Kindheitsdiskurs. Erst Goethe haucht dem Ideologischen mit seiner Mignon-Gestalt literarisches Leben ein und prägt damit spätere Kindergestalten. Anhand zahlreicher Belege dokumentiert die Autorin, ausgehend von Goethe, bei Stifter, Raabe, Keller, Hauptmann, Thomas Mann und Robert Schneider die Kontinuität des romantischen Kindes als poetischen Typus und kulturkritischen Topos.