Alles nur Pop?

Titel: Alles nur Pop? : Anmerkungen zur populären und Pop-Literatur seit 1990 / Thomas Jung (Hrsg.)
Beteiligt:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Lang, 2002
Umfang: 240 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Osloer Beiträge zur Germanistik ; 32
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631501765
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur

Pop ist Zeitgeist. Pop ist Lifestyle. Pop ist Ideologie. - Seit Mitte der 90er Jahre hat sich Pop-literatur als ein eigenst ndiges Markenzeichen etabliert. ber Popliteratur zu schreiben, galt lange Zeit als eine Dom ne, die dem Feuilleton vorbehalten war. Dabei hat sich mit der Popliteratur ein literarisches Verfahren durchgesetzt, mit dem die 'Helden des Alltags' auf lustvolle Weise und abseits bisheriger Erz hlmuster ihre individuellen Wahrnehmungen einer sich wandelnden gesellschaftlichen Gegenwart zum Ausdruck bringen und gleichzeitig mit den Erinnerungen an ihre Sozialisation durch die Popkultur unterlegen. Mit dem Band soll eine kritische Deutung des Begriffs Popliteratur unternommen werden, wobei die Herangehensweise aus kulturhistorischer, literatursoziologischer sowie medienkritischer Sicht erfolgt, aber auch Texte von Autoren wie B. v. Stuckrad-Barre, B. Lebert, T. Brussig, W. Moers u.a. diskutiert werden.