Kinderlyrik im Vorschulalter

Titel: Kinderlyrik im Vorschulalter : Kinder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit / Anja Wildemann
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Lang, 2003
Umfang: 253 Seiten : Diagramme
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; 5
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Hamburg, 2002
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631509979
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur
Lokale Schlagworte: Lit03sep

Kinderlyrik bewegt sich zwischen den Polen Oralität und Literalität. Dieses Dasein im Dazwischen spiegelt sich auch in den kindlichen Umgangsweisen mit Kinderlyrik wider. Neben einer historisch-hermeneutischen Verortung der Gattung Kinderlyrik wird in diesem Buch dessen Realisierung untersucht. Dabei wird zunächst der Blick auf die Familie als primärer Sozialisationsinstanz gerichtet. Ihre Bedeutung wird im Hinblick auf die Entwicklung von Sprachbewusstheit untersucht. Im Zentrum der Überlegungen stehen schließlich die Leistungen von Vorschulkindern im Umgang mit gereimter Sprache. Ihre sprachlichen Handlungen verweisen auf das Vorhandensein von Phonologischer Bewusstheit und Metasprachlichkeit und markieren damit eine erste Annäherung an Schriftsprachlichkeit. Es wird gezeigt, dass Kinder, die noch nicht lesen und schreiben können, bereits über Wissensstrukturen verfügen, die erste Spuren von Literalität aufweisen.