Phantastisches im Leseland

Titel: Phantastisches im Leseland : die Entwicklung phantastischer Kinderliteratur der DDR (einschließlich der SBZ) ; eine gattungsgeschichtliche Analyse / Caroline Roeder
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Lang, 2006
Umfang: 369 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 44
Hochschulschrift: Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, 2005
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 363154605X
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur

Diese gattungsgeschichtliche Untersuchung liefert eine Analyse der phantastischen kinderliterarischen Werke aus der DDR einschließlich der Sowjetisch Besetzten Zone (SBZ). Neben der umfänglichen Darstellung der theoretischen Debatte um die Phantastik verdeutlichen zwölf exemplarische Analysen programmatische Entwicklungslinien, ästhetische Gestaltungsweisen, Motive und Themen dieser Gattung. Zwei Modelltypen der DDR-Kinder- und Jugendliteratur werden entworfen und es wird hinterfragt, welche Funktion diese erfüllen und inwieweit von einer Funktionalisierung des Phantastischen gesprochen werden kann. Zwei ausführliche Exkurse verweisen innerhalb der Literaturchronologie auf zwei bedeutende Außenseiter des DDR-Literatursystems: Peter Hacks und Reiner Kunze. Schließlich verweist die Untersuchung auf die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur der DDR im Kontext der Erinnerungskultur und stellt die Frage: Was bleibt?