Bildgeschichten für Chinas Massen
| Titel: | Bildgeschichten für Chinas Massen : Comic und Comicproduktion im 20. Jahrhundert / Andreas Seifert |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Veröffentlicht: | Köln [u.a.] : Böhlau, 2008 |
| Umfang: | VIII, 309 S, [2] Bl. : Ill. ; 25 cm |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| RVK-Notation: |
·
|
| ISBN: | 9783412202026 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext |
| Lokale Klassifikation: | Sekundärliteratur |
|---|
Comics sind weltweit eine kurzweilige Lekture fur ein vornehmlich junges Publikum - sie sind aber auch Spiegel der Gesellschaft, der Wunsche und Vorstellungen ihrer Leser. Dies gilt auch fur die im Westen weitgehend unbekannten chinesischen Comicformen. Als Bucher fur kleine Leute waren sie aber nicht, wie in Deutschland, verfemtes Objekt padagogischer Diskussionen um die vermeintliche Verdummung der Jugend, sondern seit der Grundung der VR China 1949 in den staatlichen Apparat zur Indoktrination und Volksbildung eingebunden. Dem Auftrag, Kenntnisse uber Geschichte und aktuelle Politik zu vermitteln, sind die Comiczeichner mit Freude nachgekommen. Zeugnis dieser Tatigkeit sind zehntausende von kleinen Heften, die ein Millionenpublikum gefunden haben. Das vorliegende Buch spurt der Geschichte der chinesischen Comics im 20. Jahrhundert nach. Dabei werden Fragen von Zensur genauso angeschnitten wie die der Politisierung und Verklarung.