Die Erfindung der Erinnerung

Titel: Die Erfindung der Erinnerung : deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart / Michael Heinlein
Verfasser:
Veröffentlicht: Bielefeld : Transcript, 2010
Umfang: 201 Seiten ; 23 cm, 296 gr.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Sozialtheorie
Hochschulschrift: Dissertation, Universität München, 2010
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783837616095
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur
Bemerkung: Literaturverzeichnis Seite [187]-201
Zusammenfassung: Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht. Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten "Generation der Kriegskinder" und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend "gedächtnisvergessene" Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs. (Verlagsangaben)