Quo vadis, Kinderbuch?

Titel: Quo vadis, Kinderbuch? : Gegenwart und Zukunft der Literatur für junge Leser / hrsg. von Christine Haug ...
Beteiligt:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2011
Umfang: 236 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Buchwissenschaftliche Forschungen ; 10
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783447064736 ; 3447064730
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur

Wie ist es in Deutschland um das Kinder- und Jugendbuch bestellt? Ist der potentielle junge Leser, der ja auch zukunftig die okonomische Basis der Verlage darstellen soll, noch mit dem Medium Buch in Kontakt oder ist das Buch - in Konkurrenz mit anderen Freizeitaktivitaten - dabei, ins Hintertreffen zu geraten? Wie positioniert sich das Kinder- und Jugendbuch im Kontext der neuen Medien, welche Herausforderungen, welches Innovationspotential bergen die neuen Medien fur dieses Marktsegment? Wie ist das Marktphanomen der All-Age-Literatur zu bewerten, und welchen Stellenwert haben Literaturpreise und die Literaturkritik im Kinder- und Jugendbuchbereich?In dem von Christine Haug und Anke Vogel herausgegebenen Sammelband gehen Buch- und Literaturwissenschaftler, Kinder- und Jugendbuchforscher, Betriebswirtschaftler und Vertreter des Jugendbuch-Literaturbetriebs diesen Fragen nach und beleuchten sowohl das Phanomen Crossreading, verschiedene Literaturtrends und Marketinginstrumente als auch Verkaufserfolge von Longsellern und Kultbuchern (u.a. von Otfried Preussler oder Waldemar Bonsels). Das untersuchte Spektrum reicht dabei von allgemeinen Trends bis hin zu Spezialmarkten wie Manga und Graphic Novels. Nicht zuletzt werden die vielfaltigen Leseforderungsinitiativen und Leseprojekte fur Kinder genauer in den Blick genommen.