Affektstrategien erfolgreicher Kinderliteratur

Titel: Affektstrategien erfolgreicher Kinderliteratur : eine rhetorische Wirkungsanalyse / Muriel Büsser
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt, M. : Lang, 2011
Umfang: 260 Seiten ; 22 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 71
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Tübingen, 2011
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783631630754
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur

Der emotional turn in den Geisteswissenschaften hat den Blick auf die Affektstrategien literarischer Werke gelenkt: Mit welchen Mitteln ziehen Texte ihre Leser in Bann? Die Studie nimmt sich dieser Frage aus der Perspektive der Rhetorik an. Die bis auf Aristoteles zurückgehende rhetorische Affektenlehre dient als Basis für eine Systematik literarischer Wirkungskategorien, z. B. moralisches Vergnügen, Angstlust, Spannung. Anhand dieser theoretischen Grundlegung werden die erfolgreichsten Kinderbücher der letzten 70 Jahre auf rhetorische Topoi hin untersucht: sich wiederholende narrative Schemata, die die Texte in immer wieder neuer Konkretisierung durchziehen. Die so entstandene Topik ermöglicht einen Überblick über die emotionalen Argumente der Texte und ihre Wirkungsweise.