Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von "Echtzeit"

Titel: Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von "Echtzeit" : konzipiert für die Sekundarstufe II / Kristina Lüffe
Verfasser:
Veröffentlicht: Hamburg : Bachelor + Master Publ., 2012
Umfang: 63 S. : graph. Darst. ; 22 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Bachelorarbeit
Hochschulschrift: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Bachelorarbeit, 2011
ISBN: 9783863414733 ; 386341473X
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur

In der vorliegenden Studie wird der Fragestellung nachgegangen, ob es m glich ist, in den Unterrichtsf chern Deutsch und katholische Religionslehre f cher bergreifend Kinder- und Jugendliteratur zu lesen. Der erste Teil der Studie ist die theoretische Basis. Hier soll dargelegt werden, was f cher bergreifender Unterricht bedeutet, besonders im Hinblick auf den Deutsch- und Religionsunterricht. Wo liegen die M glichkeiten und Schwierigkeiten der Zusammenarbeit bei diesen F chern? Ist es sinnvoll, mit diesen f cher bergreifend zu arbeiten? Welchen Stellenwert nimmt Kinder- und Jugendliteratur in diesem Kontext ein? Nach diesem theoretischen Input soll das erworbene Wissen praktisch angewendet werden. Der zweite Teil der Arbeit besch ftigt sich daher mit der M glichkeit, f cher bergreifend mit Kinder- und Jugendliteratur zu arbeiten, wobei der Schwerpunkt auf dem Fach katholische Religionslehre liegt. Konkret soll das Kinder- und Jugendbuch "Echtzeit" von Pnina Moed Kass, welches von der Jury des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises empfohlen wird, verwendet werden. Ziel ist es, nicht nur aufzuzeigen, ob eine Zusammenarbeit m glich ist, sondern auch grundlegend die Lesekompetenz der Sch ler zu f rdern. Schlie lich stellt die Lesekompetenz, d. h. das Lesen, Verstehen und Bearbeiten von Texten, eine Grundvoraussetzung f r die Teilhabe am beruflichen sowie am gesellschaftlichen und kulturellen Leben dar. ber das Lesen werden verschiedenste Lebensbereiche erschlossen und Informationen, Fakten, Ideen oder Ideologien vermittelt. Die Lesef higkeit ist also als "universelles Kulturwerkzeug" zu verstehen und bedarf der f cher bergreifenden F rderung.