Parallelwelten

Titel: Parallelwelten : Raumkonzepte in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart / von Daniela Pfennig
Verfasser:
Veröffentlicht: Marburg : Tectum-Verlag, 2013
Umfang: 281 Seiten : Diagramme ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; Bd. 5
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Innsbruck, 2012
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783828830424
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: Sekundärliteratur

Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist und bleibt ein Stiefkind der Literaturwissenschaft, obwohl sie ca. 15 Prozent der Buchproduktion ausmacht und fur die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen - und damit auch der ganzen Gesellschaft - eine wichtige Rolle spielt. Die Autorin zeigt den Wandel und die Konjunktur der Fantastischen Kinderliteratur seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts und setzt sie mit gegenwartigen Phanomenen wie Ortspolygamie, Pluralitat, Orientierungslosigkeit, Migration, Bruchigkeit von Identitaten in Verbindung. Mit der Frage nach Raumkonzepten in der jungsten deutschsprachigen KJL wird an einen in den vergangenen Jahren in den Kulturwissenschaften besonders wichtig gewordenen theoretischen Referenzrahmen angeschlossen. In weiterer Folge werden Analyse- und Interpretationswerkzeuge in Auseinandersetzung mit Begriffen des Raums, des Spiels und der Postmoderne gescharft, anschliessend wird die Konzeptualisierung von Parallelwelten in gegenwartigen Texten und im Kontext der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt. An einem fur die KJL der vergangenen Jahrzehnte zentralen Beispiel - Michael Endes "Die unendliche Geschichte" - wird das Verfahren der Konstruktion einer Parallelwelt noch einmal detailliert vorgefuhrt.