Einmal Phantásien und zurück
Titel: | Einmal Phantásien und zurück : Michael Endes "Unendliche Geschichte" ; Hintergründe, literarische Einflüsse und Realitätsbezüge / von Linda Müller |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Marburg : Tectum-Verlag, 2013 |
Umfang: | 222 Seiten : Illustrationen ; 21 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; 6 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Innsbruck, 2013 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783828832053 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext |
Lokale Klassifikation: | Sekundärliteratur |
---|
Die unendliche Geschichte gilt als eines der popularsten Bucher der letzten Jahrzehnte. Von der zeitgenossischen Kritik wurde das Werk jedoch auch mit einiger Skepsis betrachtet. Dass es sich um mehr handelt als um einen gut gemachten Fantasy-Roman fur Kinder, zeigt Linda Muller in diesem Buch. Die Autorin bietet einen Uberblick uber literarische Einflusse von der Antike bis zur Moderne, uber Themen und Geistesstromungen aus verschiedensten Kulturen und Zeiten, die Endes Schaffen gepragt haben, und uber seine Bezuge zu Problemen und Gesellschaftsstrukturen der Gegenwart. Auf ihrer Spurensuche fordert Linda Muller viel Uberraschendes zutage und ermoglicht neue Varianten der Ende-Rezeption. Dabei zeichnet sie ein Bild des Autors, das ihn nicht als gemutlichen Marchenonkel zeigt, sondern als ernstzunehmenden und bewusst arbeitenden Literaten.