Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur
Titel: | Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur / Hadassah Stichnothe |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Veröffentlicht: | Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2017] |
Umfang: | 300 Seiten ; 24 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur ; Band 6 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Tübingen, 2016 |
ISBN: | 9783825367664 ; 3825367665 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Lokale Klassifikation: | Sekundärliteratur |
---|
Kaum eine Literatur setzt sich wohl so intensiv mit dem Thema des Erwachsenwerdens auseinander wie die Kinderliteratur. Dies gilt im Besonderen fur den Initiationsroman, der den Ubergang von der Kindheit in den Status eines Erwachsenen beschreibt. Der vorliegende Band verbindet die Untersuchung der Besonderheiten des kinderliterarischen Initiationsromans mit einer Analyse von dessen raumlicher Dimension. So wird haufig die Grenzuberschreitung vom Bereich der Kindheit in den der Erwachsenen auf eine konkret-raumliche Weise ausgedruckt. Anhand zahlreicher Beispiele aus der kanonischen Kinderliteratur wird dieses veranschaulicht. Klassiker wie Otfried Preusslers 'Krabat' und Frances Hodgson Burnetts 'Der geheime Garten', Adoleszenzromane von Tamara Bach, Nils Mohl, Wolfgang Herrndorf und Alina Bronsky, aber auch Werke von in der deutschsprachigen Forschung weniger beachteten Autoren wie Louise Erdrich und Rumer Godden werden dabei unter verschiedenen thematischen Gesichtspunkten analysiert.