"Die Zigeuner halten viel auf ein freies ungebundenes Leben"

Titel: "Die Zigeuner halten viel auf ein freies ungebundenes Leben" : "Zigeuner"-Darstellungen in der Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts zwischen Exotismus, Stereotypisierung und Wissensvermittlung / Sebastian Schmideler
Verfasser:
In: »Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind«, (2017), Seite 174-200
alle Artikel anzeigen
Veröffentlicht: 2017
Format: Aufsatz
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X

Bibliographie des Jahrbuchs Kinder- und Jugendliteraturforschung

Exemplar: 1
Signatur: /
Schlagworte: Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Bilderbuch ; Kindersachliteratur ; Jugendsachliteratur ; Zigeuner (Motiv) ; Roma (Volk, Motiv) ; Sinti (Motiv) ; Neuzeit ; Kaiserreich ; Biedermeier ; Stereotyp ; Stereotypisierung ; Wissensvermittlung ; Wissensliteratur ; Exotismus ; Deutschland / Geschichte ; Literatur / Geschichte ; Vorurteil ; Integration (Motiv) ; Vorbild ; Abenteuerliteratur ; Wildermuth, Ottilie / Das braune Lenchen ; Dennler, Georg / Die Zigeunerfrieda ; Wörishöffer, Sophie / Onnen Visser, der Schmugglersohn von Norderney ; May, Karl / Das Waldröschen ; Selchow, Felix / Europa's Länder und Völker ; Zigeunerbild
Kommentar: Nur bibliographischer Nachweis - Bestand muss gegebenenfalls recherchiert werden.
Status:
unbekannt