Erzählanfänge und Erzählschlüsse im Adoleszenzroman

Titel: Erzählanfänge und Erzählschlüsse im Adoleszenzroman / Nadine Bieker
Verfasser:
Veröffentlicht: Berlin; Bern; Wien : Peter Lang, [2019]
Umfang: 358 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 544 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 118
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Köln, 2018
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe: Bieker, Nadine. Erzählanfänge und Erzählschlüsse im Adoleszenzroman. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019. - Online-Ressource, 368 Seiten, 10 Illustrationen
ISBN: 9783631783931 ; 3631783930
Buchumschlag
X

Der Anfang und das Ende geben einer jeden Erzählung einen Rahmen. Bisher ist jedoch nur unzureichend untersucht worden, wie sich der Anfang, das Ende sowie deren Zusammenhang gestalten. Durch eine strukturalistische Zugangsweise zum Text zeigt der Band je eigene Modelle für die Analyse des Anfangs und des Endes. Eine Übersicht zeigt zudem, wie der Residualtext vom Anfang zum Ende überleiten kann. Der Adoleszenzroman eignet sich als konventionalisierte Kommunikationsform als Grundlage für die Konzeption der Modelle, da durch diese Wahl die Modelle nicht verzerrt werden. Gleichzeitig bahnt diese Subgattung durch ihre sowohl jugend- als auch allgemeinliterarischen Anteile der Übertragbarkeit der Modelle auf andere Gattungen einen Weg.