Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung
| Titel: | Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung : aktuelle Positionen und Perspektiven / Ute Dettmar, Caroline Roeder, Ingrid Tomkowiak (Hrsg.) |
|---|---|
| Beteiligt: | ; ; |
| Körperschaft: | |
| Veröffentlicht: | Stuttgart : J.B. Metzler, [2019] |
| Umfang: | IX, 303 Seiten : Illustrationen |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch; Englisch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; Band 1 |
| RVK-Notation: | |
| Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
|
| ISBN: | 9783476048493 ; 9783476048509 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Hinweise zum Inhalt Inhaltsverzeichnis |
| Lokale Klassifikation: | Sekundärliteratur |
|---|
Zwischen Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung und anderen Fachdisziplinen bestehen zahlreiche Schnittstellen. Von diesen ausgehend werden in dem Band unterschiedliche Perspektiven und Theorieansätze diskutiert und deren Potenzial für eine literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung beleuchtet. Die 17 Beiträge stellen grundlegende, theoriegeleitete und methodenreflektierte analytische Zugänge zu verschiedenen Untersuchungsgegenständen und Fragestellungen vor. Dabei geht es zum einen darum, den Standort von Kinder- und Jugendliteratur bzw. -medien als Handlungs- und Symbolsystem im kulturellen Archiv auszuloten. Zum anderen werden Ziele gegenwärtiger Forschung diskutiert sowie Aufgaben und Perspektiven zukünftiger Forschungen zur Kinder- und Jugendliteratur entwickelt.