Warum graue Zellen auch mal rosa sind
| Titel: | Warum graue Zellen auch mal rosa sind / Prof. Dr. Michael Madeja ; Gestaltung & Illustration: Ruth Koch |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Beteiligt: | |
| Veröffentlicht: | Nürnberg : Tessloff, [2020] |
| Umfang: | 128 Seiten : Illustrationen ; 26 cm, 640 g |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| ISBN: | 9783788622411 ; 3788622415 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
| Lokale Klassifikation: | Primärliteratur |
|---|
Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
| Exemplar: | 1 |
|---|---|
| Signatur: | JB 2020/188 |
| Schlagworte: | Neurologie ; Gehirn ; Nervensystem ; Nervenzelle ; Hirnfunktion ; Schlaganfall ; Schlaf ; Lernen ; Geistige Entwicklung ; Intelligenz ; Frage ; Antwort ; Geschlecht ; Verschiedenheit ; Gedanke ; Denken ; Biologie ; Wahrnehmung ; Anthropomorphismus ; Hirnforschung ; Hirnkrankheit ; Hirnschädigung ; Vergessen ; Gespräch ; Kindersachbuch ; Ab 10 ; Vorwort ; Nachwort ; Koch, Ruth (Ill.) |
| Status: |