Kinder- und Jugendliteraturforschung 2014/2015
Titel: | Kinder- und Jugendliteraturforschung 2014/2015 : mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2014 / hrsg. von Bernd Dolle-Weinkauff ... |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main [u.a.] : Lang-Ed., 2015 |
Umfang: | 295 S. : Ill. |
Format: | Buch |
Sprache: | Sprache nicht angegeben |
Frühere/Spätere Titel: | Ab 2017 als Online-Ausg. u.d.T.: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung |
ISBN: | 9783631667965 |
Lokale Klassifikation: | Sekundärliteratur |
---|
Die einundzwanzigste Folge des Jahrbuchs bietet Beiträge von Florian Krobb zur exotischen Abenteuerliteratur und von Bernd Dolle-Weinkauff zum Kriegsbilderbuch während des wilhelminischen Kaiserreichs sowie von Peter Neumann über seine Kindheits- und Jugendlektüren während der Zeit des «III. Reichs». Hans-Heino Ewers befasst sich mit dem Verhältnis Michael Endes zur deutschen Romantik und die Kairoer Germanistin Nermine El Sharkawy untersucht die interkulturell ausgerichtete Literatur junger muslimischer Autorinnen. Reinbert Tabbert dokumentiert den Prozess der Entstehung eines Bilderbuchs von Binette Schroeder, und Gudrun Marci-Boehncke untersucht die Perspektiven der Kinder- und Jugendliteratur in der modernen digitalen Welt.
Die 21. Folge schließt das Jahrbuch bei Peter Lang ab.