Selbstreferenzielle, intertextuelle und mythische Strukturen in Cornelia Funkes "Tinten-Trilogie"

Titel: Selbstreferenzielle, intertextuelle und mythische Strukturen in Cornelia Funkes "Tinten-Trilogie"
Verfasser:
In: Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung?, (2011), Seite 355-364
Veröffentlicht: 2011
Format: Aufsatz
Kein Bild verfügbar
X

Bibliographie des Jahrbuchs Kinder- und Jugendliteraturforschung

Exemplar: 1
Signatur: /
Schlagworte: Funke, Cornelia / Tintenwelt-Trilogie
Kommentar: Nur bibliographischer Nachweis - Bestand muss gegebenenfalls recherchiert werden.
Status:
unbekannt