Theorie der kinder- und jugendliterarischen Kommunikation
Titel: | Theorie der kinder- und jugendliterarischen Kommunikation : eine Grundlegung / Hans-Heino Ewers |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Schwabe Verlag, [2022] |
Umfang: | 264 Seiten ; 2.2 cm x 1.5 cm, 426 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783757400781 ; 375740078X ; 9783757400842 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Lokale Klassifikation: | Sekundärliteratur |
---|
Bei Kinder- und Jugendliteratur handelt es sich um literarische Botschaften, mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Wie diese Botschaften ausgepragt sind, geht auf die Stadien des kinder- und jugendliterarischen Kommunikationsprozesses zuruck, wie der erste Teil des Buchs systematisch zeigt. Der zweite Teil befasst sich mit den produktiven, distributiven und evaluativen Handlungssystemen der kinder- und jugendliterarischen Massenkommunikation und deutet an, wie sie sich im digitalen Zeitalter verandern. Der dritte Teil zeichnet in historischer Perspektive die mit der Kinder- und Jugendliteratur verfolgten Kommunikationsziele nach und stellt im Uberblick die gebrauchlichen literarischen Gattungen samt ihren historischen Wurzeln dar. Es wird eine Vielzahl systematischer und historischer Fragestellungen aufgegriffen, die aktuell in der Forschung vernachlassigt werden.