Von Mund- und Handwerk
| Titel: | Von Mund- und Handwerk : mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten / Thomas Boyken, Anna Stemmann (Hrsg.) |
|---|---|
| Beteiligt: | ; |
| Veröffentlicht: | Berlin; Heidelberg : J.B. Metzler, [2022] |
| Umfang: | VI, 231 Seiten : Illustrationen |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; 11 |
| Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Von Mund- und Handwerk. - Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2022
|
| ISBN: | 9783662650165 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
| Lokale Klassifikation: | Sekundärliteratur |
|---|
| Bemerkung: | Literaturangaben |
|---|---|
| Rezension/en: | --Aou--Kanning, Julian |
| Zusammenfassung: |
Im Zentrum des Sammelbandes steht die Frage nach dem produktiven Spannungs- und Beeinflussungsverhältnis von Schriftlichkeiten und Mündlichkeiten in Kinder- und Jugendmedien. Obwohl mündliches und schriftliches Erzählen kategorial anders verlaufen – mündliches Erzählen erfolgt in der Zeit und ist flüchtig; schriftliches Erzählen stellt sich auf dem Blatt dar und ist gespeichert –, sind auch die buch- und schriftbasierten Texte poetologisch durch Konzepte des Mündlichen beeinflusst. Die ca. 17 Beiträge befassen sich mit den Wechselwirkungen zwischen Mündlichkeiten und Schriftlichkeiten am Beispiel ausgewählter kinder- und jugendliterarischer Texte. Neben Romanen gehören dazu auch Sachbücher, Hörbücher und Theaterinszenierungen. Die Beiträge perspektivieren sowohl historische Fallanalysen als auch literaturtheoretische Fragestellungen, sodass diachrone und synchrone Tendenzen herausgearbeitet werden. |