Wie kommt die GND (Gemeinsame Normdatei) ins Archiv?
Titel: | Wie kommt die GND (Gemeinsame Normdatei) ins Archiv? : Nutzung der Personennormdaten für die archivische Erschließung / Gudrun Hoinkis |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Birkenwerder : BibSpider, 2023 |
Umfang: | 112 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Masterarbeit, Technische Hochschule Wildau, 2023 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 9783946911135 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Zusammenfassung: |
Das vorliegende Buch entstand im Rahmen einer Masterarbeit in dem berufsbegleitenden Studiengang Bibliotheksinformatik. Inhaltlich wird beleuchtet, wie Normdaten zukünftig in die Erschließung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz eingebunden werden können. Es beschäftigt sich ganz allgemein mit der Betrachtung zur Kompatibilität der Normdaten für die Entitäten Personen, Geografika und Körperschaften in der archivischen Erschließung. Der Fokus liegt dabei hauptsächlich bei der Entität Personen. Beispieldatensätzen, die aus dem Personenindexdaten des Archivinformationssystems des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz entnommen werden, werden auf ihre Qualität untersucht, mit der Software OpenRefine gesäubert und anschließend mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) abgeglichen.Es wird ein Schema entwickelt, welche Personen aus Akten relevant sind, neu in der GND angelegt zu werden. Ein Workflow zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie Personen, die zuvor als relevant beurteilt wurden, in die GND aufgenommen werden.Die Ergebnisse bieten Archivarinnen und Archivaren Anregungen und Ansätze, in Archiven Normdaten einzusetzen |
---|