Ansprache eines Wahl-Candidaten an die Wähler: Lieben Freunde und Landsleute! Ich nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt ...

Titel: Ansprache eines Wahl-Candidaten an die Wähler: Lieben Freunde und Landsleute! Ich nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt ... / C. F. v. Canitz
Verfasser:
Veröffentlicht: Berlin : Brandis, 00.01.1849
Umfang: 1 Flugbl. auf [2] Seiten ; Druckspiegel 28 x 38 cm
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Canitz und Dallwitz, Carl Wilhelm Ernst Freiherr von. Ansprache eines Wahl-Candidaten an die Wähler: Lieben Freunde und Landsleute! Ich nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt .... - Berlin : Brandis, 00.01.1849
Kein Bild verfügbar
X
alg: 9835562
001A    $00030:04-05-01 
001B    $01999:09-10-24 $t01:25:15.000 
001D    $00030:04-05-01 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oau 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0098355627 
003O    $0174593657 $aOCoLC 
004U    $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
007A    $0098355627 $aHEB 
009Q    $S0 $uhttp://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $xD 
010@    $ager 
011@    $a1849 $n00.01.1849 
011B    $a1998 
021A    $aAnsprache eines Wahl-Candidaten an die Wähler: Lieben Freunde und Landsleute! Ich nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt ... $hC. F. v. Canitz 
027A    $aLieben Freunde und Landsleute! Ich nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt ... 
027A    $aIch nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt ... 
028A    $BVerfasser $#Canitz und Dallwitz, Karl Wilhelm Ernst Freiherr von $#Canitz, C. F. von $4aut $7 $8Canitz und Dallwitz, Carl Wilhelm Ernst$cFreiherr von [Tnx] $9166377503 
033A    $pBerlin $nBrandis 
033N    $pFrankfurt a.M. $nStadt- und Universitätsbibliothek 
033Q    $a1 Online-Ressource 
034D    $a1 Flugbl. auf [2] Seiten 
034I    $aDruckspiegel 28 x 38 cm 
037G    $aOnline-Ausgabe: 
037I    $aPublic Domain Mark 1.0 $qDE-30 $2cc $uhttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ $fPDM 1.0 
037J    $aOpen Access $qDE-30 $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 
039I    $aElektronische Reproduktion von $tAnsprache eines Wahl-Candidaten an die Wähler: Lieben Freunde und Landsleute! Ich nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt ... $dBerlin $eBrandis $f00.01.1849 $lCanitz und Dallwitz, Carl Wilhelm Ernst Freiherr von 
045E    $c943 
046L    $aIn Fraktur 
047C    $aWahl-Kandidaten Liebe 
047I    $aWelsch (Projektbearbeiter): Die oktroyierte Verfassung vom 5. Dezember 1848 gewährleistet in hinlänglichem Maße die Teilnahme des Volks an Gesetzgebung und Regierung; alle Proteste dagegen sind verwerflich. Die Einrichtung zweier parlamentarischer Kammern ist von Vorteil, eine Rückkehr zum gesellschaftspolitischen status quo ante weder möglich noch anzustreben. Warnung vor der republikanischen Staatsform; der Begriff 'demokratische Monarchie' ist ein Widerspruch in sich selbst, wogegen die Begriffe Königtum und Freiheit sehr wohl vereinbar sind. Anerkennung der vollen Glaubens- und Bekenntnisfreiheit. Die Einheit Deutschlands ist ohne den Weiterbestand Preußens undenkbar 

lok: 9835562 3
101B    $014-12-05 $t11:43:48.000 
144Z/81 $aBerlin,@2,5 
144Z/82 $a,@2 
144Z/86 $a3000(1787 - 1850) 
144Z/87 $a81 
145S/01 $a039 
101U    $0utf8 

exp: 9835562 3 1 #EPN
201B/01 $029-07-04 $t13:03:42.000 
203@/01 $0159646618 
208@/01 $a04-05-01 $boAa 
209B/01 $a1848-o0524 $x09 
220C/01 $aSf 16/103, Bd. 2, Nr. 118 
201U/01 $0utf8 

exp: 9835562 3 2 #EPN
201B/02 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/02 $0utf8 
203@/02 $0159846307 
204U/02 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/02 $a05-05-01 $bl 

lok: 9835562 5

exp: 9835562 5 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0159846315 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a05-05-01 $bl 

lok: 9835562 8

exp: 9835562 8 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0159846331 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a05-05-01 $bl 

lok: 9835562 10

exp: 9835562 10 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $015984634X 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a05-05-01 $bl 

lok: 9835562 11

exp: 9835562 11 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0159846358 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a05-05-01 $bl 

lok: 9835562 13

exp: 9835562 13 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0387188428 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a24-04-06 $bl 

lok: 9835562 21

exp: 9835562 21 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0159846404 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a05-05-01 $bl 

lok: 9835562 23

exp: 9835562 23 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0159846412 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a05-05-01 $bl 

lok: 9835562 24

exp: 9835562 24 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0159846420 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a05-05-01 $bl 

lok: 9835562 25

exp: 9835562 25 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0159846439 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a05-05-01 $bl 

lok: 9835562 36

exp: 9835562 36 1 #EPN
201B/01 $021-07-22 $t23:33:36.077 
201C/01 $021-07-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01209396300 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a21-07-22 $bl 

lok: 9835562 51

exp: 9835562 51 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0511191227 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a26-11-07 $bl 

lok: 9835562 59

exp: 9835562 59 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0328707538 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a14-12-05 $bl 

lok: 9835562 69

exp: 9835562 69 1 #EPN
201B/01 $007-03-14 $t17:05:25.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0728648520 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a07-03-14 $bl 

lok: 9835562 74

exp: 9835562 74 1 #EPN
201B/01 $009-10-24 $t01:25:15.478 
201C/01 $008-10-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01276871821 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a08-10-24 $bl 

lok: 9835562 75

exp: 9835562 75 1 #EPN
201B/01 $019-05-14 $t17:39:46.836 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0732026334 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a19-05-14 $bl 

lok: 9835562 76

exp: 9835562 76 1 #EPN
201B/01 $029-10-16 $t08:14:17.332 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $078573239X 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a29-10-16 $bl 

lok: 9835562 107

exp: 9835562 107 1 #EPN
201B/01 $013-12-19 $t16:32:45.037 
201C/01 $013-12-19 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01072745291 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a13-12-19 $bl 

lok: 9835562 204

exp: 9835562 204 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $015984648X 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a05-05-01 $bl 

lok: 9835562 205

exp: 9835562 205 1 #EPN
201B/01 $027-10-12 $t22:37:06.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0159846498 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38828 $S0 
208@/01 $a05-05-01 $bl
LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 098355627
003 DE-603
005 20241009012515.0
007 cr||||||||||||
008 010504s1849 xx |||| o| u00||u|ger c
024 7 |a urn:nbn:de:hebis:30:2-38828  |2 urn 
035 |a (DE-599)HEB098355627 
035 |a (OCoLC)174593657 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 943  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Canitz und Dallwitz, Carl Wilhelm Ernst Freiherr von  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)166377503 
245 0 0 |a Ansprache eines Wahl-Candidaten an die Wähler: Lieben Freunde und Landsleute! Ich nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt ...  |c C. F. v. Canitz 
246 1 0 |a Wahl-Kandidaten Liebe 
246 1 3 |a Lieben Freunde und Landsleute! Ich nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt ... 
246 1 3 |a Ich nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt ... 
264 1 |a Berlin  |b Brandis  |c 00.01.1849 
300 |a 1 Flugbl. auf [2] Seiten  |c Druckspiegel 28 x 38 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Welsch (Projektbearbeiter): Die oktroyierte Verfassung vom 5. Dezember 1848 gewährleistet in hinlänglichem Maße die Teilnahme des Volks an Gesetzgebung und Regierung; alle Proteste dagegen sind verwerflich. Die Einrichtung zweier parlamentarischer Kammern ist von Vorteil, eine Rückkehr zum gesellschaftspolitischen status quo ante weder möglich noch anzustreben. Warnung vor der republikanischen Staatsform; der Begriff 'demokratische Monarchie' ist ein Widerspruch in sich selbst, wogegen die Begriffe Königtum und Freiheit sehr wohl vereinbar sind. Anerkennung der vollen Glaubens- und Bekenntnisfreiheit. Die Einheit Deutschlands ist ohne den Weiterbestand Preußens undenkbar 
530 |a Online-Ausgabe: 
533 |a Online-Ausgabe  |b Frankfurt a.M.  |c Stadt- und Universitätsbibliothek  |d 1998  |e 1 Online-Ressource  |7 s1998uuuuxx u| 
546 |a In Fraktur 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion von  |a Canitz und Dallwitz, Carl Wilhelm Ernst Freiherr von  |t Ansprache eines Wahl-Candidaten an die Wähler: Lieben Freunde und Landsleute! Ich nenne Euch meine Freunde, obgleich ich nicht weiß, ob Ihr mich als einen Freund anerkennen wollt ...  |d Berlin : Brandis, 00.01.1849 
856 |u http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-38828  |x Digitalisierung  |z kostenfrei 
924 1 |9 603  |a (DE-603)159646618  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)159846307  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)159846315  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)159846331  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)15984634X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)159846358  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)387188428  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)159846404  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)159846412  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)159846420  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)159846439  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1209396300  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)511191227  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)328707538  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)728648520  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1276871821  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)732026334  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)78573239X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1072745291  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)15984648X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)159846498  |b DE-603  |c HES  |d d