Grundzüge zu einem Wahlgesetze für beide Kammern: Einleitung: Ohne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde ...
Titel: | Grundzüge zu einem Wahlgesetze für beide Kammern: Einleitung: Ohne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde ... / von Alexander Freiherrn von Forstner |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | (Als Manuskript gedruckt) |
Veröffentlicht: | Berlin : Mittler, 07.06.1849 |
Umfang: | 1 Flugbl. auf 4 Seiten ; Druckspiegel 10 x 18 cm |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Forstner, Alexander Freiherr von. Grundzüge zu einem Wahlgesetze für beide Kammern: Einleitung: Ohne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde .... - Berlin : Mittler, 07.06.1849
|
X
alg: 9835586 001A $00030:04-05-01 001B $01999:09-10-24 $t01:24:50.000 001D $00030:04-05-01 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0098355864 003O $0174593843 $aOCoLC 004U $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 007A $0098355864 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $xD 010@ $ager 011@ $a1849 $n07.06.1849 011B $a1998 021A $aGrundzüge zu einem Wahlgesetze für beide Kammern: Einleitung: Ohne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde ... $hvon Alexander Freiherrn von Forstner 027A $aEinleitung: Ohne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde ... 027A $aOhne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde ... 028A $BVerfasser $4aut $7 $8Forstner, Alexander$cFreiherr von [Tnx] $9166387134 032@ $a(Als Manuskript gedruckt) 033A $pBerlin $nMittler 033N $pFrankfurt a.M. $nStadt- und Universitätsbibliothek 033Q $a1 Online-Ressource 034D $a1 Flugbl. auf 4 Seiten 034I $aDruckspiegel 10 x 18 cm 037G $aOnline-Ausgabe: 037I $aPublic Domain Mark 1.0 $qDE-30 $2cc $uhttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ $fPDM 1.0 037J $aOpen Access $qDE-30 $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 039I $aElektronische Reproduktion von $tGrundzüge zu einem Wahlgesetze für beide Kammern: Einleitung: Ohne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde ... $dBerlin $eMittler $f07.06.1849 $lForstner, Alexander Freiherr von 045E $c943 046L $aIn Fraktur 047C $aWahlgesetz 047I $aWelsch (Projektbearbeiter): Vorschläge zu Struktur und Funktion der zwei parlamentarischen Kammern in Preußen: Die Mitglieder der ersten Kammer (100 - 150 an der Zahl) werden vom Staatsoberhaupt auf Lebenszeit ernannt; diese Stellung ist nicht erblich. Die Mitglieder der zweiten Kammer werden vom Volke direkt und geheim gewählt. Zugelassen zur Wahl sind alle unbescholtenen Männer, die das 30. Lebensjahr vollendet und verheiratet oder verheiratet gewesen sind. Die Mitglieder beider Kammern haben das Recht zu Gesetzesvorschlägen und beziehen Diäten sowie Reisekosten lok: 9835586 3 101B $014-12-05 $t11:42:59.000 144Z/81 $aBerlin,@2,5 144Z/82 $a,@2 144Z/87 $a81 145S/01 $a039 101U $0utf8 exp: 9835586 3 1 #EPN 201B/01 $029-07-04 $t13:01:45.000 203@/01 $0159646863 208@/01 $a04-05-01 $boAa 209B/01 $a1848-o0555 $x09 220C/01 $aSf 16/103, Bd. 2, Nr. 145 201U/01 $0utf8 exp: 9835586 3 2 #EPN 201B/02 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/02 $0utf8 203@/02 $0159851106 204U/02 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/02 $a05-05-01 $bl lok: 9835586 5 exp: 9835586 5 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159851114 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9835586 8 exp: 9835586 8 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159851130 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9835586 10 exp: 9835586 10 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159851149 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9835586 11 exp: 9835586 11 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159851157 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9835586 13 exp: 9835586 13 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0387188681 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a24-04-06 $bl lok: 9835586 21 exp: 9835586 21 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159851203 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9835586 23 exp: 9835586 23 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159851211 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9835586 24 exp: 9835586 24 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $015985122X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9835586 25 exp: 9835586 25 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159851238 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9835586 36 exp: 9835586 36 1 #EPN 201B/01 $021-07-22 $t23:17:07.720 201C/01 $021-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209381869 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a21-07-22 $bl lok: 9835586 51 exp: 9835586 51 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0511191502 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a26-11-07 $bl lok: 9835586 59 exp: 9835586 59 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0328708011 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a14-12-05 $bl lok: 9835586 69 exp: 9835586 69 1 #EPN 201B/01 $007-03-14 $t17:05:27.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0728648768 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a07-03-14 $bl lok: 9835586 74 exp: 9835586 74 1 #EPN 201B/01 $009-10-24 $t01:24:50.982 201C/01 $008-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01276871600 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a08-10-24 $bl lok: 9835586 75 exp: 9835586 75 1 #EPN 201B/01 $019-05-14 $t17:39:47.998 201U/01 $0utf8 203@/01 $0732026571 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a19-05-14 $bl lok: 9835586 76 exp: 9835586 76 1 #EPN 201B/01 $029-10-16 $t08:14:18.065 201U/01 $0utf8 203@/01 $0785732632 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a29-10-16 $bl lok: 9835586 107 exp: 9835586 107 1 #EPN 201B/01 $013-12-19 $t16:32:46.554 201C/01 $013-12-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01072745534 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a13-12-19 $bl lok: 9835586 204 exp: 9835586 204 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159851289 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9835586 205 exp: 9835586 205 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:36:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159851297 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 098355864 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241009012450.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 010504s1849 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB098355864 | ||
035 | |a (OCoLC)174593843 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 943 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Forstner, Alexander Freiherr von |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)166387134 | |
245 | 0 | 0 | |a Grundzüge zu einem Wahlgesetze für beide Kammern: Einleitung: Ohne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde ... |c von Alexander Freiherrn von Forstner |
246 | 1 | 0 | |a Wahlgesetz |
246 | 1 | 3 | |a Einleitung: Ohne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde ... |
246 | 1 | 3 | |a Ohne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde ... |
250 | |a (Als Manuskript gedruckt) | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Mittler |c 07.06.1849 | |
300 | |a 1 Flugbl. auf 4 Seiten |c Druckspiegel 10 x 18 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Welsch (Projektbearbeiter): Vorschläge zu Struktur und Funktion der zwei parlamentarischen Kammern in Preußen: Die Mitglieder der ersten Kammer (100 - 150 an der Zahl) werden vom Staatsoberhaupt auf Lebenszeit ernannt; diese Stellung ist nicht erblich. Die Mitglieder der zweiten Kammer werden vom Volke direkt und geheim gewählt. Zugelassen zur Wahl sind alle unbescholtenen Männer, die das 30. Lebensjahr vollendet und verheiratet oder verheiratet gewesen sind. Die Mitglieder beider Kammern haben das Recht zu Gesetzesvorschlägen und beziehen Diäten sowie Reisekosten | ||
530 | |a Online-Ausgabe: | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b Frankfurt a.M. |c Stadt- und Universitätsbibliothek |d 1998 |e 1 Online-Ressource |7 s1998uuuuxx u| | ||
546 | |a In Fraktur | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Forstner, Alexander Freiherr von |t Grundzüge zu einem Wahlgesetze für beide Kammern: Einleitung: Ohne nähere Erläuterung, welche hier zu weit führen würde ... |d Berlin : Mittler, 07.06.1849 |
856 | |u http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-28271 |x Digitalisierung |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159646863 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159851106 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159851114 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159851130 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159851149 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159851157 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)387188681 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159851203 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159851211 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)15985122X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159851238 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209381869 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)511191502 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)328708011 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)728648768 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1276871600 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)732026571 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)785732632 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1072745534 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159851289 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159851297 |b DE-603 |c HES |d d |