Für Jedermann zu wissen nothwendig! Der Kampf um die schwarzgelben Bänder oder: Wer ist eigentlich ein Schwarzgelber? Ich glaube, man hätte viele Millionen Gulden, wenn man nur so viel Kreuzer bekäme, als das Wort - schwarzgelb - in Wien allein ausgesprochen worden ist ...

Titel: Für Jedermann zu wissen nothwendig! Der Kampf um die schwarzgelben Bänder oder: Wer ist eigentlich ein Schwarzgelber? Ich glaube, man hätte viele Millionen Gulden, wenn man nur so viel Kreuzer bekäme, als das Wort - schwarzgelb - in Wien allein ausgesprochen worden ist ... / J. B. M.
Verfasser:
Veröffentlicht: Wien : Edler v. Schmid, 16.09.1848
Umfang: 1 Flugbl. ; Druckspiegel 35 x 48 cm
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: M., J. B.. Für Jedermann zu wissen nothwendig! Der Kampf um die schwarzgelben Bänder oder: Wer ist eigentlich ein Schwarzgelber? Ich glaube, man hätte viele Millionen Gulden, wenn man nur so viel Kreuzer bekäme, als das Wort - schwarzgelb - in Wien allein ausgesprochen worden ist .... - Wien : Edler v. Schmid, 16.09.1848
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In Fraktur
Zusammenfassung: Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf gegen die Unsitte der Schikanierung von Bürgern, die schwarzgelbe Bänder tragen. Das schwarzgelbe Band ist nicht der Ausdruck einer reaktionären Gesinnung, sondern vielmehr das Symbol des geborenen Österreichers und treuen Kaiseranhängers: " ... ich behaupte, daß der, welcher ein [schwarzgelbes Band] trägt, doch dabei der freisinnigste Mann und dessenungeachtet für den Anschluß an Deutschland sein kann."