Agrobiodiversität und das Recht auf Nahrung
Titel: | Agrobiodiversität und das Recht auf Nahrung : eine moralische Begründung des Rechts auf Nahrung im Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte und ihre Implikationen für biodiverse Ernährung in Ernährungssicherungsstrategien / von: Diana Kaiser |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | 2009 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Magisterarbeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2009 |
X
alg: 23246381 001A $00030:10-03-11 001B $01999:02-01-25 $t23:43:08.000 001D $00030:10-03-11 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0232463816 003O $0707335120 $aOCoLC 004U $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 006G $01046736345 006U $014,O02 $f20140124 007A $0232463816 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://d-nb.info/1046736345/34 $xN 009Q $S0 $uhttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/21075/ $xH 010@ $ager 011@ $a2009 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 021A $aAgrobiodiversität und das Recht auf Nahrung $deine moralische Begründung des Rechts auf Nahrung im Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte und ihre Implikationen für biodiverse Ernährung in Ernährungssicherungsstrategien $hvon: Diana Kaiser 028A $BVerfasser $4aut $7 $8Kaiser, Diana [Tnu] $9226658635 034D $a1 Online-Ressource 037C $dMagisterarbeit $eJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main $f2009 044K $RErnährung $#Welternährungsproblem $#Weltbevölkerung Lebensmittelversorgung $74117626-1 $8Welternährung [Ts1] $9085363561 044K $RErnährungspolitik $#Food security $#Aliments Approvisionnement $#Sicurezza alimentare $#food security $#Ernährungssicherung $#Ernährungssicherung $#Ernährungssicherheit $74152826-8 $8Ernährungssicherung [Ts1] $908563901X 044K $RWirtschaftspolitik $#Agriculture and state $#Politique agricole $#Política agraria $#agricultural policies $#Agrarpolitik $#Agrarpolitik $#Agrarpolitik $#Landwirtschaftspolitik $74000771-6 $8Agrarpolitik [Ts1] $9084992433 044K $RMenschenrecht $#Civil rights $#Droits de l'homme $#Grundrecht $#Grundrecht $#Grundrechte $74022344-9 $8Grundrecht [Ts1] $9085054801 044K $#1346638136 $#International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights (1966-12-16) $#etiras $#DE-101 $#DE-615 $#exakte Aequivalenz $#Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte $#1966 Dezember 16 $#ICESCR $#Sozialpakt $#1966 Dezember 16 $#UN-Sozialpakt $#1966 Dezember 16 $#IPwskR $#Vereinte Nationen $#04013668X $74239252-4 $8$aInternational Covenant on Economic, Social and Cultural Rights$f1966 Dezember 16 [Tu1] $9086254421 044K $#Biodiversity $#Plant diversity $#Biodiversité $#Diversité végétale $#Biodiversità $#Biodiversidad vegetal $#Biodiversidad $#Artenvielfalt $#Biodiversität $#Biologische Vielfalt $#Biologische Vielfalt $#Vielfalt Biologie $74601495-0 $8Biodiversität [Ts1] $9093172834 044K $RLandbau $RBiologische Landwirtschaft $#Organic farming $#Agriculture biologique $#Ökologischer Landbau $#ökologischer Landbau $#Ökolandwirtschaft $#Alternativer Landbau $#Ökologischer Landbau $#Organischer Landbau $#Ökolandbau $74145629-4 $8Biologischer Landbau [Ts1] $9085580562 045E $c320 046C $aAgrobiodiversity and the right to food $bEngl. Übersetzung des Haupttitels 047I $aGlobal betrachtet, bestehen große Unterschiede in der menschlichen Entwicklungsfähigkeit sowohl zwischen verschiedenen Gruppierungen innerhalb einer Gesellschaft als auch zwischen unterschiedlichen Gesellschaften. Diese Differenzen bedürfen einer Begründung. Armut mit ihren Begleiterscheinungen Hunger, Unter- und Mangelernährung (Ernährungsunsicherheit) ist ein menschlich und individuell nicht wünschenswerter Zustand. Angemessene Ernährung ist der Grundstein für jegliche Form von Entwicklung. Armut ist ein absoluter Zustand, der die Betroffenen der Erfüllung grundlegender menschlicher Bedürfnisse und der vollwertigen Teilhabe an der Menschengemeinschaft beraubt. Um Armut als ungerecht verstehen zu können, muss sie von einer bestimmten Art (z.B. strukurell) oder Gründen sein. Biodiversität ist ein grundlegender Baustein, um den Fortbestand der Erde und der Menschheit zu sichern. Ohne biologische Vielfalt ist kurzfristig kein qualitativ hochwertiges und langfristig überhaupt kein Leben möglich. Diverse Regionen und gesellschaftliche Gruppierungen sind unterschiedlich stark von ihrer Nutzung für das alltägliche Überleben abhängig und von einem Verlust der (Agro-)Biodiversität betroffen. Biodiverse Ernährungsstrategien werden selten zur Verringerung der Unterernährung eingesetzt. ... lok: 23246381 3 101B $030-03-11 $t08:47:29.000 101C $010-03-11 101U $0utf8 144Z/20 $ap11mar 145S/01 $a007 exp: 23246381 3 1 #EPN 201B/01 $010-03-11 $t14:08:25.000 201C/01 $010-03-11 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608393177 208@/01 $a10-03-11 $boAa 209B/01 $apublikationen-ediss-8530 $x05 exp: 23246381 3 2 #EPN 201B/02 $011-03-11 $t03:38:17.000 201U/02 $0utf8 203@/02 $0608411078 204U/02 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/02 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 5 exp: 23246381 5 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:17.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608411086 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 8 exp: 23246381 8 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:18.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608411094 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 10 exp: 23246381 10 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:18.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608411108 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 11 exp: 23246381 11 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:18.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608411116 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 20 exp: 23246381 20 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:18.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608411140 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 21 exp: 23246381 21 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:18.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608411159 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 23 exp: 23246381 23 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:19.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608411167 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 24 exp: 23246381 24 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:19.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608411175 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 25 exp: 23246381 25 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:19.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608411183 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 36 exp: 23246381 36 1 #EPN 201B/01 $002-01-25 $t23:43:08.605 201C/01 $002-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01287363970 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a02-01-25 $bl lok: 23246381 49 exp: 23246381 49 1 #EPN 201B/01 $014-02-20 $t16:04:23.733 201C/01 $014-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01081997850 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a14-02-20 $bl lok: 23246381 54 exp: 23246381 54 1 #EPN 201B/01 $014-02-20 $t16:04:23.745 201C/01 $014-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01081997869 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a14-02-20 $bl lok: 23246381 108 exp: 23246381 108 1 #EPN 201B/01 $014-02-20 $t16:04:23.759 201C/01 $014-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01081997877 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a14-02-20 $bl lok: 23246381 204 exp: 23246381 204 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:19.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0608411221 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl lok: 23246381 205 exp: 23246381 205 1 #EPN 201B/01 $011-03-11 $t03:38:19.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $060841123X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-85301 $S0 208@/01 $a11-03-11 $bl
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 232463816 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250102234308.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 110310s2009 xx |||| om u00||u|ger | ||
015 | |a 14,O02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1046736345 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30-85301 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB232463816 | ||
035 | |a (OCoLC)707335120 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kaiser, Diana |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)226658635 | |
245 | 0 | 0 | |a Agrobiodiversität und das Recht auf Nahrung |b eine moralische Begründung des Rechts auf Nahrung im Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte und ihre Implikationen für biodiverse Ernährung in Ernährungssicherungsstrategien |c von: Diana Kaiser |
246 | 1 | |i Engl. Übersetzung des Haupttitels |a Agrobiodiversity and the right to food | |
264 | 0 | |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Magisterarbeit |c Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2009 | ||
520 | |a Global betrachtet, bestehen große Unterschiede in der menschlichen Entwicklungsfähigkeit sowohl zwischen verschiedenen Gruppierungen innerhalb einer Gesellschaft als auch zwischen unterschiedlichen Gesellschaften. Diese Differenzen bedürfen einer Begründung. Armut mit ihren Begleiterscheinungen Hunger, Unter- und Mangelernährung (Ernährungsunsicherheit) ist ein menschlich und individuell nicht wünschenswerter Zustand. Angemessene Ernährung ist der Grundstein für jegliche Form von Entwicklung. Armut ist ein absoluter Zustand, der die Betroffenen der Erfüllung grundlegender menschlicher Bedürfnisse und der vollwertigen Teilhabe an der Menschengemeinschaft beraubt. Um Armut als ungerecht verstehen zu können, muss sie von einer bestimmten Art (z.B. strukurell) oder Gründen sein. Biodiversität ist ein grundlegender Baustein, um den Fortbestand der Erde und der Menschheit zu sichern. Ohne biologische Vielfalt ist kurzfristig kein qualitativ hochwertiges und langfristig überhaupt kein Leben möglich. Diverse Regionen und gesellschaftliche Gruppierungen sind unterschiedlich stark von ihrer Nutzung für das alltägliche Überleben abhängig und von einem Verlust der (Agro-)Biodiversität betroffen. Biodiverse Ernährungsstrategien werden selten zur Verringerung der Unterernährung eingesetzt. ... | ||
630 | 0 | 7 | |a International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights |f 1966 Dezember 16 |0 (DE-588)4239252-4 |0 (DE-603)086254421 |2 gnd |
650 | 7 | |a Welternährung |0 (DE-588)4117626-1 |0 (DE-603)085363561 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ernährungssicherung |0 (DE-588)4152826-8 |0 (DE-603)08563901X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Agrarpolitik |0 (DE-588)4000771-6 |0 (DE-603)084992433 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |0 (DE-603)085054801 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Biodiversität |0 (DE-588)4601495-0 |0 (DE-603)093172834 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Biologischer Landbau |0 (DE-588)4145629-4 |0 (DE-603)085580562 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
856 | |u http://d-nb.info/1046736345/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |z kostenfrei | ||
856 | |u http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/21075/ |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608393177 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411078 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411086 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411094 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411108 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411116 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411140 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411159 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411167 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411175 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411183 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1287363970 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1081997850 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1081997869 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1081997877 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)608411221 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)60841123X |b DE-603 |c HES |d d |