Nachlassverzeichnis Remo Rau (1927 - 1987)

Titel: Nachlassverzeichnis Remo Rau (1927 - 1987) / Heinrich Aerni
Verfasser:
Veröffentlicht: Zürich : Zentralbibliothek, Musikabt., [2013]
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Kein Bild verfügbar
X
alg: 32133926
001A    $00030:14-05-13 
001B    $01999:31-05-25 $t08:01:42.000 
001D    $00030:14-05-13 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oau 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0321339266 
007A    $0321339266 $aHEB 
009Q    $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $xH 
009Q    $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $xH 
010@    $ager 
011@    $a2013 $n[2013] 
021A    $aNachlassverzeichnis Remo Rau (1927 - 1987) $hHeinrich Aerni 
028A    $BVerfasser $4aut $D20220215 $Ecgwrk $71074684656 $8Aerni, Heinrich$Z1967- [Tp3] $9362573298 
033A    $pZürich $nZentralbibliothek, Musikabt. 
034D    $a1 Online-Ressource 
045E    $c780 $c020 
047I    $aDer Komponist und Jazz-Musiker Remo Rau wurde am 19. Juli 1927 als Sohn eines Schweizer Kaufmanns in Yokohama (Japan) geboren. Dort erhielt er an der „Yokohama International School“ Unterricht in Klavier, Musiktheorie und Oboe. Daneben übte er sich als Mitglied des Kirchenchores der Anglikanischen Kirche in Yokohama im Gesang und wirkte zeitweise im Kammerensemble von Yokohama als Oboist mit. 1942 kam Rau zur kaufmännischen Ausbildung in die Schweiz, wo er seine musikalische Ausbildung bei Charles Dobler in Solothurn und bei Wladimir Vogel in Zürich fortsetzte. Von 1944 bis 1947 studierte er an der Zürcher Musikakademie zunächst Oboe, später Klarinette und Saxophon. Nach einer schweren, dreijährigen Tuberkuloseerkrankung widmete sich Rau dem Vibraphon und seit den späten 60er Jahren vermehrt dem Klavier. Als Komponist von ernster Musik blieb Remo Rau weitgehend unbekannt. Von seinen rund 100 bei der SUISA angemeldeten Kompositionen gelangten nur wenige zur Aufführung, wie etwa das Konzert für Flöte, Streichorchester und Perkussion (1965/70) oder Rapport – Komposition für Kammergruppe und Jazz-Quartett (1972). Einen Namen machte sich Rau in erster Linie als Jazz-Musiker. Ab den 1950er Jahren engagierte er sich nachhaltig in der Zürcher Jazzszene. Mit seiner eigenen Formation, dem Three Cities Quartet, nahm er 1959 erfolgreich am Zürcher Jazzfestival teil und übernahm im gleichen Jahr die musikalische Leitung des legendären Jazzklubs „Africana“, in dem er schon in den Jahren zuvor einmal pro Woche mit seiner Band aufgetreten war. 1968 gründete er mit Irène Schweizer die Organisation „Modern Jazz Zürich“, die zehn Jahre lang führende Jazz-Musiker aus ganz Europa nach Zürich holte. Daneben erlangte Rau mit seinen multimedialen Produktionen Ballett und Jazz (1973), Ava und Edam (1974), Multi-Media-Tanztheater (1975), Habli-Babli (1976) und Danse Macabre (1983, ein Auftragswerk der Stadt Zürich) öffentliche Anerkennung. Remo Rau starb am 3. Februar 1987 in Zürich. 

lok: 32133926 3
101B    $024-10-14 $t13:40:07.000 
101C    $024-10-14 
101U    $0utf8 
145S/01 $a029 

exp: 32133926 3 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446511 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 5

exp: 32133926 5 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:43:34.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $067544652X 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 8

exp: 32133926 8 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446538 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 10

exp: 32133926 10 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446546 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 11

exp: 32133926 11 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446554 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 13

exp: 32133926 13 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446562 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 20

exp: 32133926 20 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446570 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 21

exp: 32133926 21 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446589 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 23

exp: 32133926 23 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446597 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 24

exp: 32133926 24 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446600 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 25

exp: 32133926 25 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446619 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 36

exp: 32133926 36 1 #EPN
201B/01 $002-03-22 $t23:06:39.747 
201C/01 $002-03-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01183954581 
208@/01 $a02-03-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 49

exp: 32133926 49 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:53.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446627 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 51

exp: 32133926 51 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:54.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446643 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 59

exp: 32133926 59 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:54.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $067544666X 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 74

exp: 32133926 74 1 #EPN
201B/01 $009-10-24 $t01:38:31.448 
201C/01 $008-10-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01276883420 
208@/01 $a08-10-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 76

exp: 32133926 76 1 #EPN
201B/01 $005-11-16 $t08:13:38.509 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0786920874 
208@/01 $a05-11-16 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 77

exp: 32133926 77 1 #EPN
201B/01 $002-03-22 $t23:06:39.760 
201C/01 $002-03-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0118395459X 
208@/01 $a02-03-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 107

exp: 32133926 107 1 #EPN
201B/01 $013-03-20 $t17:37:28.432 
201C/01 $013-03-20 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01086707648 
208@/01 $a13-03-20 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 108

exp: 32133926 108 1 #EPN
201B/01 $013-03-20 $t17:37:28.437 
201C/01 $013-03-20 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01086707656 
208@/01 $a13-03-20 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 204

exp: 32133926 204 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:54.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446678 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH 

lok: 32133926 205

exp: 32133926 205 1 #EPN
201B/01 $014-05-13 $t23:15:54.000 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0675446686 
208@/01 $a14-05-13 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de $XH 
209S/01 $S0 $uhttp://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf $XH
LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 321339266
003 DE-603
005 20250531080142.0
007 cr||||||||||||
008 130514s2013 xx |||| o| u00||u|ger c
035 |a (DE-599)HEB321339266 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 780  |a 020  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Aerni, Heinrich  |d 1967-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)362573298  |0 (DE-588)1074684656  |2 gnd 
245 0 0 |a Nachlassverzeichnis Remo Rau (1927 - 1987)  |c Heinrich Aerni 
264 1 |a Zürich  |b Zentralbibliothek, Musikabt.  |c [2013] 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Der Komponist und Jazz-Musiker Remo Rau wurde am 19. Juli 1927 als Sohn eines Schweizer Kaufmanns in Yokohama (Japan) geboren. Dort erhielt er an der „Yokohama International School“ Unterricht in Klavier, Musiktheorie und Oboe. Daneben übte er sich als Mitglied des Kirchenchores der Anglikanischen Kirche in Yokohama im Gesang und wirkte zeitweise im Kammerensemble von Yokohama als Oboist mit. 1942 kam Rau zur kaufmännischen Ausbildung in die Schweiz, wo er seine musikalische Ausbildung bei Charles Dobler in Solothurn und bei Wladimir Vogel in Zürich fortsetzte. Von 1944 bis 1947 studierte er an der Zürcher Musikakademie zunächst Oboe, später Klarinette und Saxophon. Nach einer schweren, dreijährigen Tuberkuloseerkrankung widmete sich Rau dem Vibraphon und seit den späten 60er Jahren vermehrt dem Klavier. Als Komponist von ernster Musik blieb Remo Rau weitgehend unbekannt. Von seinen rund 100 bei der SUISA angemeldeten Kompositionen gelangten nur wenige zur Aufführung, wie etwa das Konzert für Flöte, Streichorchester und Perkussion (1965/70) oder Rapport – Komposition für Kammergruppe und Jazz-Quartett (1972). Einen Namen machte sich Rau in erster Linie als Jazz-Musiker. Ab den 1950er Jahren engagierte er sich nachhaltig in der Zürcher Jazzszene. Mit seiner eigenen Formation, dem Three Cities Quartet, nahm er 1959 erfolgreich am Zürcher Jazzfestival teil und übernahm im gleichen Jahr die musikalische Leitung des legendären Jazzklubs „Africana“, in dem er schon in den Jahren zuvor einmal pro Woche mit seiner Band aufgetreten war. 1968 gründete er mit Irène Schweizer die Organisation „Modern Jazz Zürich“, die zehn Jahre lang führende Jazz-Musiker aus ganz Europa nach Zürich holte. Daneben erlangte Rau mit seinen multimedialen Produktionen Ballett und Jazz (1973), Ava und Edam (1974), Multi-Media-Tanztheater (1975), Habli-Babli (1976) und Danse Macabre (1983, ein Auftragswerk der Stadt Zürich) öffentliche Anerkennung. Remo Rau starb am 3. Februar 1987 in Zürich. 
856 |u http://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/musikabteilung/nachlaesse/einzelne-nachlaesse/003698/index.html.de  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 |u http://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/rau.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446511  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)67544652X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446538  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446546  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446554  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446562  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446570  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446589  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446597  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446600  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446619  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1183954581  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446627  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446643  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)67544666X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1276883420  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)786920874  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)118395459X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1086707648  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1086707656  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446678  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)675446686  |b DE-603  |c HES  |d d