Rezeption der Antike im semantischen Netz
Titel: | Rezeption der Antike im semantischen Netz : Buch, Bild und Objekt / Universitätsbibliothek Heidelberg ; Deutsches Archäologisches Institut ; Arbeitsstelle für Digitale Archäologie - Cologne Digital Archaeology Laboratory ; Winckelmann-Gesellschaft e.V. |
---|---|
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Heidelberg / Universitätsbibliothek, 2009- |
Erscheinungsverlauf: | 2009 - |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | Elektronische Zeitschrift |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
X
alg: 33565632 001A $06050:21-01-14 001B $01999:29-06-25 $t23:29:00.000 001D $06050:10-10-15 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Obvc 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0335656323 003O $01368754510 $aOCoLC 006Z $02753333-5 007A $02753333-5 $aZDB 009Q $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $xH 010@ $ager $aeng 011@ $a2009 $n2009- 013D $RPortal $#Web sites $#Sites Web $#Siti web $#Páginas Web $#Website $#Website $#Website $#Web Site $#Web-Standort $#Web-Ort $#Webauftritt $#Internetauftritt $#Netzstelle Internet $#Site Internet $#Web-Präsenz $#Webseite Internetauftritt $#Web-Seite Internetauftritt $#WWW-Seite Internetauftritt $#World Wide Web Web Site $#Websites $74596172-4 $8Website [Ts1] $909252074X 013H $0ws 016A $aDg 018@ $0u 021A $aRezeption der Antike im semantischen Netz $dBuch, Bild und Objekt $hUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Deutsches Archäologisches Institut ; Arbeitsstelle für Digitale Archäologie - Cologne Digital Archaeology Laboratory ; Winckelmann-Gesellschaft e.V. 029F $BHerausgebendes Organ $RUniversität Heidelberg $#Großherzogliche Universitäts-Bibliothek Heidelberg $#Großh. Universitäts-Bibliothek Heidelberg $#Universitätsbibliothek Heidelberg $#Bibliotheca Universitatis Heidelbergensis $#Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek $#Heidelberg University Library $#University Library Heidelberg $#Heidelberger Bibliothek $#Heidelberger Universitätsbibliothek $#UB Heidelberg $#Grossherzogliche Universitäts-Bibliothek zu Heidelberg $#Universität Heidelberg, Bibliothek $#Heidelberg, Universitätsbibliothek $#Universität Heidelberg, Heidelberg University Library $#Universität Heidelberg, University Library $#Universität Heidelberg, Heidelberger Bibliothek $#Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek $#Universitäts-Bibliothek Heidelberg $4isb $72002498-8 $8Universitätsbibliothek Heidelberg [Tb1] $9042591694 029F $BHerausgebendes Organ $RArchäologisches Institut des Deutschen Reiches $#DAI $#Istituto Archeologico Germanico $#Instituto Archeologico Germanico $#Institutum Archaeologicum Germanicum $#Germanskij Archeologičeskij Institut $#German Archaeological Institute $#Instituto Arqueológico Alemão $#Alman Arkeoloji Enstitüsü $#Instituto Arqueológico Alemán $#Hermanskyj Archeologičeskyj Institut $#Institut Archéologique Allemand $4isb $718740-9 $8Deutsches Archäologisches Institut [Tb1] $9180058266 029F $BHerausgebendes Organ $RUniversität zu Köln $#Universität Köln, Archäologisches Institut $#Universität Köln, Philosophische Fakultät, Archäologisches Institut $#Archäologisches Institut Universität Köln $#Archäologisches Institut der Universität zu Köln $#Archäologisches Institut Köln $4isb $71047957-0 $8Universität zu Köln$bArchäologisches Institut [Tb1] $9042161738 029F $BHerausgebendes Organ $#Winckelmann-Gesellschaft e.V. $#Winckelmann-Gesellschaft Stendal $#Société Winckelmann $4isb $739033-1 $8Winckelmann-Gesellschaft [Tb1] $9040384039 031@ $a2009 - 031N $6 $j2009 033A $pHeidelberg / Universitätsbibliothek 034D $aOnline-Ressource 037A $aGesehen am 21.01.14 044K $qZDB $RAltertum $RRömerzeit $#Civilization, Greco-Roman $#Civilisation classique $#Civilization, Classical $#Klassisches Altertum $74068754-5 $8Antike [Tsz] $9085193062 044K $qZDB $RAuswirkung $RFortleben $#Influence (Literary, artistic, etc.) $#Influence littéraire, artistique, etc. $#Rezeption $#Fortwirken $#Nachwirkung Rezeption $#Nachleben $#Wirkungsgeschichte $#Aneignung Rezeption $74049716-1 $8Rezeption [Tsz] $9085138584 045T $a6,14 045U $e930 046L $aHomepage dt. u. engl. 047I $a[Dt.:] Seit dem 1. September 2009 werden im Rahmen des DFG-geförderten Projektes "Rezeption der Antike im semantischen Netz: Buch, Bild und Objekt digital" insgesamt 1700 Drucke aus der Zeit vom 16. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert aus den Beständen des Deutschen Archäologischen Instituts Rom und der Universitätsbibliothek Heidelberg erschlossen und digitalisiert. Parallel dazu wird von der Winckelmann-Gesellschaft die sog. Stosch'sche Gemmensammlung, die dort in Abdrücken vorliegt, mit Stichwerken zu antiken Gemmen und der neueren Gemmenforschung abgeglichen. Bei der Arbeitsstelle für Digitale Archäologie in Köln, bei der auch die Digitalisate des Deutschen Archäologischen Instituts Rom für die Webpräsentation im iDAI-Bookbrowser aufbereitet werden, wird eine semantische Verknüpfung der Gemmen mit den digitalisieren Büchern und Fotografien vorgenommen. Die Ergebnisse werden im gemeinsamen Themenportal "Rezeption der Antike im semantischen Netz: Buch, Bild und Objekt digital" präsentiert. Die Redaktion zum Themenportal erfolgt an der UB Heidelberg. lok: 33565632 3 exp: 33565632 3 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.281 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128201 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 5 exp: 33565632 5 1 #EPN 201B/01 $025-02-22 $t18:29:26.846 201C/01 $025-02-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01183598084 208@/01 $a25-02-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 6 exp: 33565632 6 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.285 201U/01 $0utf8 203@/01 $072612821X 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 8 exp: 33565632 8 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.313 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128228 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 10 exp: 33565632 10 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.321 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128236 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 11 exp: 33565632 11 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.325 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128244 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 21 exp: 33565632 21 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.331 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128260 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 23 exp: 33565632 23 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.335 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128279 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 24 exp: 33565632 24 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.338 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128287 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 25 exp: 33565632 25 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.341 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128295 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 36 exp: 33565632 36 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.344 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128309 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 54 exp: 33565632 54 1 #EPN 201B/01 $020-03-20 $t16:18:25.878 201C/01 $020-03-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01088398537 208@/01 $a20-03-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 75 exp: 33565632 75 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.366 201U/01 $0utf8 203@/01 $0732212421 208@/01 $a20-05-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 107 exp: 33565632 107 1 #EPN 201B/01 $020-03-20 $t16:18:25.881 201C/01 $020-03-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01088398545 208@/01 $a20-03-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 204 exp: 33565632 204 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.370 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128333 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH lok: 33565632 205 exp: 33565632 205 1 #EPN 201B/01 $007-07-16 $t23:06:06.378 201U/01 $0utf8 203@/01 $0726128341 208@/01 $a21-01-14 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ $XH
LEADER | 00000cai a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 335656323 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250629232900.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 140121c20099999xx u| w|o | 0 |1ger c | ||
016 | 7 | |2 DE-600 |a 2753333-5 | |
035 | |a (DE-599)ZDB2753333-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1368754510 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger |a eng | ||
084 | |a 6,14 |2 ssgn | ||
084 | |a 930 |q DE-600 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Rezeption der Antike im semantischen Netz |b Buch, Bild und Objekt |c Universitätsbibliothek Heidelberg ; Deutsches Archäologisches Institut ; Arbeitsstelle für Digitale Archäologie - Cologne Digital Archaeology Laboratory ; Winckelmann-Gesellschaft e.V. |
264 | 3 | 1 | |a Heidelberg / Universitätsbibliothek |c 2009- |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
362 | 0 | |a 2009 - | |
363 | 0 | 1 | |8 1.1\x |i 2009 |
500 | |a Gesehen am 21.01.14 | ||
520 | |a [Dt.:] Seit dem 1. September 2009 werden im Rahmen des DFG-geförderten Projektes "Rezeption der Antike im semantischen Netz: Buch, Bild und Objekt digital" insgesamt 1700 Drucke aus der Zeit vom 16. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert aus den Beständen des Deutschen Archäologischen Instituts Rom und der Universitätsbibliothek Heidelberg erschlossen und digitalisiert. Parallel dazu wird von der Winckelmann-Gesellschaft die sog. Stosch'sche Gemmensammlung, die dort in Abdrücken vorliegt, mit Stichwerken zu antiken Gemmen und der neueren Gemmenforschung abgeglichen. Bei der Arbeitsstelle für Digitale Archäologie in Köln, bei der auch die Digitalisate des Deutschen Archäologischen Instituts Rom für die Webpräsentation im iDAI-Bookbrowser aufbereitet werden, wird eine semantische Verknüpfung der Gemmen mit den digitalisieren Büchern und Fotografien vorgenommen. Die Ergebnisse werden im gemeinsamen Themenportal "Rezeption der Antike im semantischen Netz: Buch, Bild und Objekt digital" präsentiert. Die Redaktion zum Themenportal erfolgt an der UB Heidelberg. | ||
546 | |a Homepage dt. u. engl. | ||
650 | 7 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |0 (DE-603)085193062 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |0 (DE-603)085138584 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Website |2 gnd-content |0 (DE-588)4596172-4 |0 (DE-603)09252074X | |
710 | 2 | |a Universitätsbibliothek Heidelberg |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042591694 |0 (DE-588)2002498-8 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Deutsches Archäologisches Institut |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)180058266 |0 (DE-588)18740-9 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Universität zu Köln |b Archäologisches Institut |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042161738 |0 (DE-588)1047957-0 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Winckelmann-Gesellschaft |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)040384039 |0 (DE-588)39033-1 |2 gnd | |
856 | |u https://www.propylaeum.de/themen/rezeption-der-antike/ |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128201 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1183598084 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)72612821X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128228 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128236 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128244 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128260 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128279 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128287 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128295 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128309 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1088398537 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)732212421 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1088398545 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128333 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)726128341 |b DE-603 |c HES |d d |