Stadtpalais und Belvedere des Prinzen Eugen

Titel: Stadtpalais und Belvedere des Prinzen Eugen [Elektronische Ressource]
Verfasser:
Veröffentlicht: Wien : Böhlau, 2004
Umfang: 508 Seiten p.
Format: E-Book
Sprache: Sprache nicht angegeben
RVK-Notation:
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausg.: [The Hague]: OAPEN, - Online-Ressource.
ISBN: 9783205771906

Die beiden Wiener Bauten des Prinzen Eugen von Savoyen, das Stadtpalais in der Himmelpfortgasse und die Vorstadtanlage Belvedere, wurden bislang, ungeachtet des gemeinsamen Auftraggebers, nicht als Einheit behandelt, stammen sie doch von zwei verschiedenen prominenten Barock-Architekten, Johann Bernhard Fischer von Erlach und Johann Lukas von Hildebrandt. Ausgangspunkt der gemeinsamen Betrachtung im vorliegenden Werk ist die Frage nach der von Prinz Eugen intendierten Selbstdarstellung. Dazu hat die Autorin anhand der gut erhaltenen Anlagen selbst und von Stichen Salomon Kleiners, die die Innenausstattung dokumentieren, die Raumfolgen, die Ausstattung der Raume und den konzeptionellen Zusammenhang von Wohngebauden und Garten gleichberechtigt mit der Architektur untersucht und so die Bau- und Ausstattungsgeschichte der beiden Anlagen erhellt. Daraus ergibt sich u. a., dass sich Prinz Eugen zwar den Wiener Gegebenheiten und Traditionen einordnete, dabei aber nicht auf die ihm aus seiner Pariser Jugendzeit vertrauten franzosischen Wohn- und Ausstattungserrungenschaften verzichtete.