Edgard Varèses Déserts – Klangästhetik und Klangorganisation in den Tonbandinterpolationen
Titel: | Edgard Varèses Déserts – Klangästhetik und Klangorganisation in den Tonbandinterpolationen |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: |
|
Ausgabe: | Online-Version |
Veröffentlicht: | Freiburg : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2015 |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Masterarbeit, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2015 |
X
alg: 40167651 001A $06000:07-04-17 001B $01999:01-03-22 $t22:56:27.000 001D $06000:07-04-17 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $040167651X 004P $010.6094/UNIFR/11762 004U $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 006G $01128036916 006U $017,O04 $f20170320 007A $01128036916 $aDNB 009Q $S0 $uhttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $xR 009Q $S0 $uhttp://d-nb.info/1128036916/34 $xN 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/12123 $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2015 $n2015 021A $aEdgard Varèses Déserts – Klangästhetik und Klangorganisation in den Tonbandinterpolationen 028A $BVerfasser $4aut $71126769835 $8Bernet, Johannes$Z1986- [Tp1] $9400262436 029F $aMusikwissenschaftliches Seminar $BMitwirkender $4ctb 029F $aAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $BVerlag $4pbl 032@ $aOnline-Version 033A $pFreiburg $nAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg 034D $aOnline-Ressource 037A $acc_by_nc_sa http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de cc 037C $dMasterarbeit $eAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $f2015 045E $c780 047I $aAbstract: Edgard Varèses großes Spätwerk Déserts (Uraufführung 1954) ist eines der ersten Werke der Musikgeschichte, das elektronisch reproduzierte und bearbeitete Klänge mit herkömmlichen Instrumentalklängen in einem Werkkonzept vereint. Die disparate mediale Disposition des Werks mit zwischen Instrumentalteilen eingefügten Tonbandkompositionen, die über ein Stereo-Lautsprechersystem wiedergegeben werden, sowie die Aussage Varèses, er habe Déserts als „ein Ganzes“ konzipiert, werfen einerseits die Frage auf, inwiefern kompositorische Bezüge zwischen den verschiedenen Werkbestandteilen bestehen. Andererseits regen sie aber auch zum Nachdenken über die ästhetischen Implikationen eines solchen multimedialen Werkkonzepts an.Die vorliegende Arbeit legt zunächst, ausgehend von den im Nachlass Varèses erhaltenen Quellen und unter Zuhilfenahme digitaler Analysewerkzeuge, eine detaillierte Analyse der verschiedenen Fassungen der Tonbandinterpolationen von Déserts vor und versucht anschließend eine Einordnung der Ergebnisse vor dem Hintergrund eines als „ein Ganzes“ verstandenen Werkkonzepts. Dabei treten zum einen kompositorische Strategien zutage, die sich sowohl in den Instrumentalteilen als auch in den Tonbandinterpolationen identifizieren lassen. Zum anderen, wird deutlich, wie gerade durch die zunächst vielleicht unvereinbar erscheinende Verbindung von instrumentalen mit elektronisch reproduzierten bzw. erzeugten Klängen Varèses Vorstellung von Musik als „Organized Sound“ zum Tragen kommt lok: 40167651 3 exp: 40167651 3 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.267 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804696861 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 5 exp: 40167651 5 1 #EPN 201B/01 $018-02-22 $t18:25:33.178 201C/01 $018-02-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01182993605 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a18-02-22 $bl lok: 40167651 8 exp: 40167651 8 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.272 201U/01 $0utf8 203@/01 $080469687X 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 10 exp: 40167651 10 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.279 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804696888 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 11 exp: 40167651 11 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.284 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804696896 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 13 exp: 40167651 13 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.289 201U/01 $0utf8 203@/01 $080469690X 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 20 exp: 40167651 20 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.295 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804696918 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 21 exp: 40167651 21 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.303 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804696926 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 23 exp: 40167651 23 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.309 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804696934 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 24 exp: 40167651 24 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.314 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804696942 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 25 exp: 40167651 25 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.319 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804696950 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 51 exp: 40167651 51 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.328 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804696977 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 76 exp: 40167651 76 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.337 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804696993 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 77 exp: 40167651 77 1 #EPN 201B/01 $001-03-22 $t22:56:27.057 201C/01 $001-03-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01183867816 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a01-03-22 $bl lok: 40167651 107 exp: 40167651 107 1 #EPN 201B/01 $008-05-20 $t16:53:47.000 201C/01 $008-05-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01105282627 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a08-05-20 $bl lok: 40167651 204 exp: 40167651 204 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.341 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804697000 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl lok: 40167651 205 exp: 40167651 205 1 #EPN 201B/01 $007-04-17 $t22:45:47.346 201U/01 $0utf8 203@/01 $0804697019 204U/01 $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 $S0 208@/01 $a07-04-17 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 40167651X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20220301225627.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 170407s2015 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 17,O04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1128036916 | |
024 | 7 | |a 10.6094/UNIFR/11762 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB1128036916 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 780 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bernet, Johannes |d 1986- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)400262436 |0 (DE-588)1126769835 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Edgard Varèses Déserts – Klangästhetik und Klangorganisation in den Tonbandinterpolationen |
250 | |a Online-Version | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |c 2015 | |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a cc_by_nc_sa http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de cc | ||
502 | |b Masterarbeit |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2015 | ||
520 | |a Abstract: Edgard Varèses großes Spätwerk Déserts (Uraufführung 1954) ist eines der ersten Werke der Musikgeschichte, das elektronisch reproduzierte und bearbeitete Klänge mit herkömmlichen Instrumentalklängen in einem Werkkonzept vereint. Die disparate mediale Disposition des Werks mit zwischen Instrumentalteilen eingefügten Tonbandkompositionen, die über ein Stereo-Lautsprechersystem wiedergegeben werden, sowie die Aussage Varèses, er habe Déserts als „ein Ganzes“ konzipiert, werfen einerseits die Frage auf, inwiefern kompositorische Bezüge zwischen den verschiedenen Werkbestandteilen bestehen. Andererseits regen sie aber auch zum Nachdenken über die ästhetischen Implikationen eines solchen multimedialen Werkkonzepts an.Die vorliegende Arbeit legt zunächst, ausgehend von den im Nachlass Varèses erhaltenen Quellen und unter Zuhilfenahme digitaler Analysewerkzeuge, eine detaillierte Analyse der verschiedenen Fassungen der Tonbandinterpolationen von Déserts vor und versucht anschließend eine Einordnung der Ergebnisse vor dem Hintergrund eines als „ein Ganzes“ verstandenen Werkkonzepts. Dabei treten zum einen kompositorische Strategien zutage, die sich sowohl in den Instrumentalteilen als auch in den Tonbandinterpolationen identifizieren lassen. Zum anderen, wird deutlich, wie gerade durch die zunächst vielleicht unvereinbar erscheinende Verbindung von instrumentalen mit elektronisch reproduzierten bzw. erzeugten Klängen Varèses Vorstellung von Musik als „Organized Sound“ zum Tragen kommt | ||
710 | 2 | |a Musikwissenschaftliches Seminar |e Mitwirkender |4 ctb | |
710 | 2 | |a Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |e Verlag |4 pbl | |
856 | |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-121234 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |u http://d-nb.info/1128036916/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://freidok.uni-freiburg.de/data/12123 |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804696861 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1182993605 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)80469687X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804696888 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804696896 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)80469690X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804696918 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804696926 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804696934 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804696942 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804696950 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804696977 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804696993 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1183867816 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1105282627 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804697000 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)804697019 |b DE-603 |c HES |d d |