Shakespeare as German author
| Titel: | Shakespeare as German author : reception, translation theory, and cultural transfer / edited by John A. McCarthy |
|---|---|
| Beteiligt: | |
| Veröffentlicht: | Leiden; Boston : Brill Rodopi, [2018] |
| Umfang: | XIII, 245 Seiten |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch; Englisch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; volume 90 |
| RVK-Notation: | |
| ISBN: | 9789004361584 ; 9789004361591 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
- Preface
- p. vii
- Notes on Contributors
- p. xi
- 1
- The "Great Shapesphere." An Introduction
- p. 1
- 2
- Johann Joachim Eschenburgs Shakespeare zwischen Regelpoetik und Genieästhetik
- p. 75
- 3
- Christoph Martin Wielands Hamletübersetzung und ihre Bühnenwirkung: Zu Franz von Heufelds und Friedrich Ludwig Schröders Hamlet-Adaptionen
- p. 92
- 4
- Übersetzung als Dialog: Christoph Martin Wielands Ein St. Johannis Nachts-Traum und August Wilhelm von Schlegels Der Sommemachtstraum
- p. 116
- 5
- Schiller zähmt Shakespeare. Der Weimarer Macbeth (1800/1801) im Licht der Kulturtranstransfer-Forschung
- p. 131
- 6
- Dorothea Tieck und Shakespeares Macbeth: Weibliche Aspekte des Kulturtransfers
- p. 154
- 7
- Who Owns Hamlet? Gerhart Hauptmann's Reconstruction of the Danish Prince
- p. 175
- 8
- Schändung, eine "Übermalung." Botho Strauss' theatralische Transformation einer Übersetzung
- p. 195
- Bibliography
- p. 223
- Index
- p. 243


