Die Phonologie der deutschen Lehnwörter im Altpolnischen bis 1500

Titel: Die Phonologie der deutschen Lehnwörter im Altpolnischen bis 1500
Verfasser:
Ausgabe: 1st, New ed.
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, 1988
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Slavistische Beiträge ; 225
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783954792153 ; 9783876903941
Zusammenfassung: Ein Aspekt des Kontaktes zwischen zwei Sprachen ist der Bereich der Entlehnung "im Sinne von Überführung eines Zeichens/Wortes aus einer Sprache in eine andere" (Lewandowski 1976, II: 415). Gegenstand der Untersuchung ist das Lehnwort, ein, "aus einer anderen Sprache übernommenes, eingebürgertes und dem eigenen Sprachsystem angepaßtes Wort". Die besonders in der Germanistik verbreitete Diskussion der Frage "Lehnwort" oder "Fremdwort" soll hierbei nicht berücksichtigt werden. Das Ziel ist es, eine genau definierte Gruppe von Lehnwörtern (vgl. hierzu den Abschnitt "Definition des Untersuchungsgegenstandes") auf die Regelmäßigkeiten ihrer phonologischen Übernahmemechanismen hin zu untersuchen.