Neue Dynamik im alten Europa: deutsch-französische Beziehungen zwischen Jubiläum und Osterweiterung der EU

Titel: Neue Dynamik im alten Europa: deutsch-französische Beziehungen zwischen Jubiläum und Osterweiterung der EU
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Ludwigsburg, 2004
Umfang: Online-Ressource, 11 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Aktuelle Frankreich-Analysen ; Bd. 19
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: Als im Wahljahr 2002 der deutsche Regierungschef und der französische Staatspräsident in ihrem jeweiligen Amt bestätigt wurden, rechnete zunächst niemand mit einer glaubhaften Relance der deutsch-französischen Beziehungen. Die anstehenden europäischen Herausforderungen (Einigung in der mittelfristigen Finanzierung des Agrarhaushalts, Kopenhagener Erweiterungsgipfel, EU-Konvent) übten jedoch einen Handlungszwang auf beide Regierungen aus, der auch zum Erfolgszwang wurde, damit am 22. Januar 2003 das 40-jährige Jubiläum des Elysée-Vertrags gefeiert werden konnte. Seitdem haben die deutsch-französischen Beziehungen - nicht zuletzt durch die bilaterale Kooperationsvertiefung - eine neue Dynamik entfaltet, vielerorts werden sie gar als "so gut wie nie zuvor" beurteilt. Doch mit der neuen Dynamik scheint auf paradoxe Weise ein Paradigmenschwund in der deutsch-französischen Kooperation auf politischer Ebene einherzugehen, wenn man das Verhalten in der Irak-Krise, gegenüber dem Stabilitäts