Ausländische Tochterunternehmen zwischen zentraler Abhängigkeit und lokaler Selbstinitiative: Fallbeispiele aus der Automobilindustrie in Polen
Titel: | Ausländische Tochterunternehmen zwischen zentraler Abhängigkeit und lokaler Selbstinitiative: Fallbeispiele aus der Automobilindustrie in Polen |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
In: |
Regimewechsel und Gesellschaftswandel in Osteuropa, 2007. S. 70-73, Online-Ressource, 70-73 S. |
Veröffentlicht: | Bremen, 2007 |
Umfang: | Online-Ressource, 70-73 S. |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Regimewechsel und Gesellschaftswandel in Osteuropa. Beiträge für die 15. Tagung junger Osteuropa-Experten ; Bd. 85 Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; Bd. 85 |
X
alg: 44953926 001A $06000:07-06-19 001B $03025:17-01-25 $t15:59:36.000 001D $06000:07-06-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oox 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0449539261 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/3632 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-36320 006G $01187263060 006U $019,O06 $f20190528 007A $01187263060 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36320 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 $xH 010@ $ager 011@ $a2007 $n2007 021A $aAusländische Tochterunternehmen zwischen zentraler Abhängigkeit und lokaler Selbstinitiative: Fallbeispiele aus der Automobilindustrie in Polen 028A $aWinter $BVerfasser $dJohannes $4aut 029F $aForschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen $BHerausgeber $4edt 033A $pBremen 034D $aOnline-Ressource, 70-73 S. 036E $aRegimewechsel und Gesellschaftswandel in Osteuropa. Beiträge für die 15. Tagung junger Osteuropa-Experten $lBd. 85 036E/01 $aArbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen $lBd. 85 037A $aVeröffentlichungsversion 037A $abegutachtet 039B $p2007. S. 70-73 $aEnthalten in $tRegimewechsel und Gesellschaftswandel in Osteuropa 044K $RPolen-Litauen $RKongresspolen $RWestgalizien $RStaat Krakau $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 044K $RFahrzeugindustrie $RKraftfahrzeugwirtschaft $#Automobile industry and trade $#Motor vehicle industry $#Automobiles Industrie et commerce $#Kfz-Industrie $#Kraftfahrzeugindustrie $#Autoindustrie $#Automobilindustrie $#Kraftfahrzeug Industrie $#Kraftfahrzeug Fahrzeugindustrie $#Kfz-Industrie $74032690-1 $8Kraftfahrzeugindustrie [Ts1] $9085087181 045E $c330 045F $a330.0943809049 $eDDC23BSB 045F/01 $a330.09 045F/03 $f09049 045F/03 $f090511 045F/03 $g438 047I $aAbstract: Wenn Unternehmen neue Märkte erschließen wollen, Produktions- und Lohnkosten zu senken versuchen und sich um die Flexibilisierung des Faktors Arbeit bemühen, dann tun sie das häufig über die Gründung von Tochterunternehmen, Niederlassungen und Filialen im Ausland. Allen drei Investitionsformen ist auf den ersten Blick ihre hochgradige Abhängigkeit vom Mutterkonzern gemein, die sich etwa in der Verpflichtung äußert, Gewinne an die Zentrale abzuführen und sich dieser in strategischen und operativen Entscheidungsfragen unterzuordnen. In Polen sind seit der politischen und ökonomischen Öffnung des Landes in den späten 1980er Jahren eine Vielzahl von ausländischen Tochterunternehmen gegründet worden. Dabei handelt es sich sowohl um Neugründungen von Standorten als auch um Joint-Ventures und Übernahmen von zur Privatisierung freigegebenen Staatsbetrieben. Mehr als 100 Milliarden US-Dollar an ausländischen Direktinvestitionen sind seit Beginn der marktwirtschaftlichen Transformation nach lok: 44953926 3 exp: 44953926 3 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:08:54.749 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01152955977 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 $XH lok: 44953926 5 exp: 44953926 5 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:08:54.757 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01152955985 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 $XH lok: 44953926 8 exp: 44953926 8 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:08:54.764 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01152955993 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 $XH lok: 44953926 11 exp: 44953926 11 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:08:54.769 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01152956000 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 $XH lok: 44953926 21 exp: 44953926 21 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:08:54.774 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01152956019 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 $XH lok: 44953926 23 exp: 44953926 23 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:08:54.780 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01152956027 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 $XH lok: 44953926 49 exp: 44953926 49 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:08:54.785 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01152956035 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 $XH lok: 44953926 78 exp: 44953926 78 1 #EPN 201B/01 $017-01-25 $t15:39:18.000 201C/01 $017-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01289237549 208@/01 $a17-01-25 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $aeja 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 44953926 204 exp: 44953926 204 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:08:54.792 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01152956043 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 $XH lok: 44953926 205 exp: 44953926 205 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:08:54.798 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01152956051 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 $XH
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 449539261 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250117155936.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190607s2007 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1187263060 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-36320 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/3632 |
035 | |a (DE-599)DNB1187263060 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 330.0943809049 |q DE-101 |2 23/BSB |
084 | |a 330 |q DE-101 |2 sdnb | ||
085 | |8 1\u |b 330.09 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09049 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 090511 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 438 | ||
100 | 1 | |a Winter, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Ausländische Tochterunternehmen zwischen zentraler Abhängigkeit und lokaler Selbstinitiative: Fallbeispiele aus der Automobilindustrie in Polen |
264 | 1 | |a Bremen |c 2007 | |
300 | |a Online-Ressource, 70-73 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Regimewechsel und Gesellschaftswandel in Osteuropa. Beiträge für die 15. Tagung junger Osteuropa-Experten |v Bd. 85 | |
490 | 0 | |a Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen |v Bd. 85 | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
500 | |a begutachtet | ||
520 | |a Abstract: Wenn Unternehmen neue Märkte erschließen wollen, Produktions- und Lohnkosten zu senken versuchen und sich um die Flexibilisierung des Faktors Arbeit bemühen, dann tun sie das häufig über die Gründung von Tochterunternehmen, Niederlassungen und Filialen im Ausland. Allen drei Investitionsformen ist auf den ersten Blick ihre hochgradige Abhängigkeit vom Mutterkonzern gemein, die sich etwa in der Verpflichtung äußert, Gewinne an die Zentrale abzuführen und sich dieser in strategischen und operativen Entscheidungsfragen unterzuordnen. In Polen sind seit der politischen und ökonomischen Öffnung des Landes in den späten 1980er Jahren eine Vielzahl von ausländischen Tochterunternehmen gegründet worden. Dabei handelt es sich sowohl um Neugründungen von Standorten als auch um Joint-Ventures und Übernahmen von zur Privatisierung freigegebenen Staatsbetrieben. Mehr als 100 Milliarden US-Dollar an ausländischen Direktinvestitionen sind seit Beginn der marktwirtschaftlichen Transformation nach | ||
650 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |0 (DE-603)085087181 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen |e Herausgeber |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Regimewechsel und Gesellschaftswandel in Osteuropa |g 2007. S. 70-73, Online-Ressource, 70-73 S. |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36320 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3632 |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1152955977 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1152955985 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1152955993 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1152956000 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1152956019 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1152956027 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1152956035 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 2080 |a (DE-603)1289237549 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1152956043 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1152956051 |b DE-603 |c HES |d d |