Die multilaterale Rüstungskontrolle von chemischen Waffen am Scheideweg: das Chemiewaffen-Übereinkommen und seine erste Überprüfungskonferenz
Titel: | Die multilaterale Rüstungskontrolle von chemischen Waffen am Scheideweg: das Chemiewaffen-Übereinkommen und seine erste Überprüfungskonferenz |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main, 2003 |
Umfang: | Online-Ressource, IV,40 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
HSFK-Report ; Bd. 15/2003 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Höhl, Kathrin. Die multilaterale Rüstungskontrolle von chemischen Waffen am Scheideweg. - Frankfurt [Main] : HSFK, 2003. - 40 S.
|
ISBN: | 393329391X |
alg: 45164326 001A $06000:09-08-19 001B $01999:30-06-25 $t23:06:52.000 001D $06000:09-08-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0451643267 004A $03-933293-91-X 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/28512 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-285123 006G $01190973847 006U $019,O08 $f20190720 007A $01190973847 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-285123 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $xH 010@ $ager 011@ $a2003 $n2003 021A $aDie @multilaterale Rüstungskontrolle von chemischen Waffen am Scheideweg: das Chemiewaffen-Übereinkommen und seine erste Überprüfungskonferenz 027A $aMultilateral arms control of chemical weapons at the crossroads: the Chemical Weapons Convention and its first verification conference 028A $BVerfasser $4aut $7 $8Höhl, Kathrin [Tnd] $915513311X 028C $BVerfasser $4aut $7 $8Kelle, Alexander [Tnd] $9147613914 029F $aHessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung $BHerausgeber $4edt 033A $pFrankfurt am Main 034D $aOnline-Ressource, IV,40 S. 036E $aHSFK-Report $lBd. 15/2003 037A $aVeröffentlichungsversion 039D $aErscheint auch als $tDie @multilaterale Rüstungskontrolle von chemischen Waffen am Scheideweg $dFrankfurt [Main] $eHSFK $f2003 $h40 S. $lHöhl, Kathrin $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $RABC-Waffen $RWaffe $RChemischer Krieg $#Chemical weapons $#Armes chimiques $#Armi chimiche $#Armas químicas $#chemische Waffe $#Chemische Kampfmittel $#Chemischer Kampfstoff $#C-Waffe $#Giftkampfstoff $#Kampfstoff $#Chemiewaffe $#Chemische Waffen $#Chemiewaffen $emaschinell gebildet $74009865-5 $8Chemische Waffe [Ts1] $9085019119 $k0,20415 044K $qDNB $RAbrüstung $RAbrüstungskontrolle $#Arms control $#Armement Contrôle $#Armamento Control $#Rüstungsbegrenzung $#Rüstungskontrolle $#Regionale Rüstungskontrolle $#Rüstungskontroll-Beschränkungsmaßnahmen $#Rüstungskontrolle $#Rüstungskontrollmaßnahmen $#Rüstungskontrollmaßnahmen, nicht auf Abrüstung bezogen $#Rüstungskontrollpolitik $#Arms control $#Kooperative Rüstungssteuerung $#Kooperative Rüstungsstrategie $#Rüstung Beschränkung $#Rüstungsbeschränkung $#Rüstungskontrolle $#Rüstungssteuerung $emaschinell gebildet $74115804-0 $8Rüstungsbegrenzung [Ts1] $9085351563 $k0,08049 044K $qDNB $RWaffenkunde $#Weapons $#Armes $#Waffe $#Waffe $#Nichtkonventionelle Waffe $#Rohrwaffen $#Streuwaffen $#Waffe/Waffensystem $emaschinell gebildet $74064228-8 $8Waffe [Ts1] $9085180033 $k0,07846 044K $qDNB $RVeranstaltung $RSitzung $#Congresses and conventions $#Congrès et conférences $#Konferenz $#Konferenz $#Internationale Konferenz $#Konferenz/Tagung $#Wissenschaftliche Konferenz/Tagung $#Besprechung $#Tagung Konferenz $#Symposium Konferenz $#Symposion Konferenz $#Konferenzen $emaschinell gebildet $74032055-8 $8Konferenz [Ts1] $9085085340 $k0,06630 044K $qDNB $RPrüfung $#Nachprüfung Recht $emaschinell gebildet $74455026-1 $8Überprüfung [Ts1] $908886944X $k0,04305 044K $qDNB $RVertrag $RAbsprache $#Accordi $#Vereinbarung $#Abkommen Vereinbarung $#Übereinkommen $#Übereinkunft $emaschinell gebildet $74187645-3 $8Vereinbarung [Ts1] $908592072X $k0,04258 044K $#1346637903 $#Chemical Weapons Convention (1993-01-13) $#etiras $#DE-101 $#DE-615 $#exakte Aequivalenz $#1346637911 $#Stockpiling $#etiras $#DE-101 $#DE-615 $#exakte Aequivalenz $#Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und des Einsatzes chemischer Waffen und über die Vernichtung solcher Waffen $#1992 September 03 $#Convention on the prohibition of the development, produktion, stockpiling and use of chemical weapons and on their destruction $#1992 September 03 $#Vertrag über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung von C-Waffen $#1992 September 03 $#Chemiewaffenkonvention $#1992 September 03 $#Chemiewaffenübereinkommen $#1992 September 03 $#Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und des Einsatzes von chemischen Waffen $#1992 September 03 $#Vereinte Nationen $#04013668X $74382415-8 $8$aC-Waffen-Übereinkommen$f1992 September 03 [Tu1] $9088410072 045B $a341.735 $ALoC $eDDC22oclc 045E $c355 $c320 045F $a327.1745 $eDDC22ger 045F/01 $a327.1745 045Z $8MK 3600 [Tkv] $9410827053 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aAbstract: 'Die erste Überprüfungskonferenz des Chemiewaffen-Übereinkommens (CWÜ) wurde abgeschlossen und nicht vorzeitig abgebrochen. Das ist zunächst ein Erfolg. Auch, dass eine gemeinsame Interpretation der bisherigen Umsetzung und Handlungsanweisungen für die Zukunft verabschiedet werden konnten, ist positiv zu bewerten. Allerdings kamen diese Papiere vor allem deswegen zustande, weil man nicht die erste Überprüfungskonferenz des 1997 abgeschlossenen Übereinkommens schon scheitern lassen wollte. In der Konsequenz wurden potenzielle Probleme lediglich zur Kenntnis genommen oder gar nicht erst thematisiert. Dazu zählte die Verzögerung bei der zugesagten Vernichtung sowie die Entwicklung von so genannten 'nicht-tödlichen' Chemiewaffen, wie sie bei der Geiselnahme in einem Moskauer Theater im Oktober 2002 zum Einsatz kamen. Vor allem die Vereinigten Staaten hatten kein Interesse, ihre Handlungsfreiheit in diesem Bereich einzuschränken. Trotz aller Kompromisse und Lücken im Überprüfungsdokumen lok: 45164326 3 exp: 45164326 3 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.916 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153645 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 5 exp: 45164326 5 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.921 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153653 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 8 exp: 45164326 8 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.925 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153661 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 10 exp: 45164326 10 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.929 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115315367X 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 11 exp: 45164326 11 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.934 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153688 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 20 exp: 45164326 20 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.937 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153696 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 21 exp: 45164326 21 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.942 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115315370X 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 23 exp: 45164326 23 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.946 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153718 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 24 exp: 45164326 24 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.951 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153726 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 25 exp: 45164326 25 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.954 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153734 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 36 exp: 45164326 36 1 #EPN 201B/01 $030-06-25 $t23:06:52.770 201C/01 $030-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $0131036320X 208@/01 $a30-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 49 exp: 45164326 49 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.958 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153742 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 51 exp: 45164326 51 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.992 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153769 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 54 exp: 45164326 54 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:45.996 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153777 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 108 exp: 45164326 108 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:46.004 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153793 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 204 exp: 45164326 204 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:46.008 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153807 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH lok: 45164326 205 exp: 45164326 205 1 #EPN 201B/01 $011-05-21 $t23:12:46.011 201C/01 $011-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01153153815 208@/01 $a11-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 451643267 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250630230652.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190809s2003 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1190973847 | |
020 | |a 393329391X | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-285123 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/28512 |
035 | |a (DE-599)DNB1190973847 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 7\u |a 327.1745 |q DE-101 |2 22/ger |
083 | 7 | |8 8\p |a 341.735 |2 22/oclc | |
084 | |a 355 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a MK 3600 |0 (DE-625)123050: |0 (DE-603)410827053 |2 rvk | ||
085 | |8 7\u |b 327.1745 | ||
100 | 1 | |a Höhl, Kathrin |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)15513311X | |
245 | 0 | 0 | |a Die multilaterale Rüstungskontrolle von chemischen Waffen am Scheideweg: das Chemiewaffen-Übereinkommen und seine erste Überprüfungskonferenz |
246 | 1 | 3 | |a Multilateral arms control of chemical weapons at the crossroads: the Chemical Weapons Convention and its first verification conference |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |c 2003 | |
300 | |a Online-Ressource, IV,40 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a HSFK-Report |v Bd. 15/2003 | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
520 | |a Abstract: 'Die erste Überprüfungskonferenz des Chemiewaffen-Übereinkommens (CWÜ) wurde abgeschlossen und nicht vorzeitig abgebrochen. Das ist zunächst ein Erfolg. Auch, dass eine gemeinsame Interpretation der bisherigen Umsetzung und Handlungsanweisungen für die Zukunft verabschiedet werden konnten, ist positiv zu bewerten. Allerdings kamen diese Papiere vor allem deswegen zustande, weil man nicht die erste Überprüfungskonferenz des 1997 abgeschlossenen Übereinkommens schon scheitern lassen wollte. In der Konsequenz wurden potenzielle Probleme lediglich zur Kenntnis genommen oder gar nicht erst thematisiert. Dazu zählte die Verzögerung bei der zugesagten Vernichtung sowie die Entwicklung von so genannten 'nicht-tödlichen' Chemiewaffen, wie sie bei der Geiselnahme in einem Moskauer Theater im Oktober 2002 zum Einsatz kamen. Vor allem die Vereinigten Staaten hatten kein Interesse, ihre Handlungsfreiheit in diesem Bereich einzuschränken. Trotz aller Kompromisse und Lücken im Überprüfungsdokumen | ||
630 | 0 | 7 | |a C-Waffen-Übereinkommen |f 1992 September 03 |0 (DE-588)4382415-8 |0 (DE-603)088410072 |2 gnd |
650 | 7 | |8 1\p |a Chemische Waffe |0 (DE-588)4009865-5 |0 (DE-603)085019119 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Rüstungsbegrenzung |0 (DE-588)4115804-0 |0 (DE-603)085351563 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Waffe |0 (DE-588)4064228-8 |0 (DE-603)085180033 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Konferenz |0 (DE-588)4032055-8 |0 (DE-603)085085340 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Überprüfung |0 (DE-588)4455026-1 |0 (DE-603)08886944X |2 gnd | |
650 | 7 | |8 6\p |a Vereinbarung |0 (DE-588)4187645-3 |0 (DE-603)08592072X |2 gnd | |
700 | 1 | |a Kelle, Alexander |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)147613914 | |
710 | 2 | |a Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung |e Herausgeber |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Höhl, Kathrin |t Die multilaterale Rüstungskontrolle von chemischen Waffen am Scheideweg |d Frankfurt [Main] : HSFK, 2003 |h 40 S. |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-285123 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28512 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,20415 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,08049 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,07846 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,06630 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,04305 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,04258 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 8\p |q LoC | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153645 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153653 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153661 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115315367X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153688 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153696 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115315370X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153718 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153726 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153734 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)131036320X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153742 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153769 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153777 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153793 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153807 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1153153815 |b DE-603 |c HES |d d |