Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland: Kontinuitäten und Veränderungen
Titel: | Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland: Kontinuitäten und Veränderungen |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 1999 |
Umfang: | Online-Ressource, 40 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung ; Bd. 99-410 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Priller, Eckhard, 1949-. Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland. - Berlin : WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, 1999. - 40 S., graph. Darst.
|
X
alg: 45180066 001A $06000:09-08-19 001B $01999:29-05-21 $t22:22:49.000 001D $06000:09-08-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0451800664 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/11671 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-116719 006G $01191574563 006U $019,O08 $f20190727 007A $01191574563 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-116719 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $xH 010@ $ager 011@ $a1999 $n1999 021A $aDemokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland: Kontinuitäten und Veränderungen 027A $aDevelopment of democracy and social cooperation in east Germany: continuities and changes 028A $BVerfasser $#Priller, E. $#Priller, Eckhart $4aut $712278636X $8Priller, Eckhard$Z1949- [Tp1] $9153866268 029F $aWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH $BHerausgeber $4edt 033A $pBerlin 034D $aOnline-Ressource, 40 S. 036E $aVeröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung $lBd. 99-410 037A $aVeröffentlichungsversion 039D $aErscheint auch als $tDemokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland $dBerlin $eWZB $fAbt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, 1999 $h40 S., graph. Darst. $lPriller, Eckhard, 1949- $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $RHerrschaftssystem $RParteienstaat $RRepublik $RVolkssouveränität $RDemokratische Bewegung $RDemokrat $RPostdemokratie $#Democracy $#Démocratie $#Volksherrschaft $#Demokratischer Staat $emaschinell gebildet $74011413-2 $8Demokratie [Ts1] $9085023183 $k0,26577 044K $qDNB $RBeteiligungsrecht $RBeteiligung $RMitbestimmung $RPartizipation $#Mitwirkung $#Arbeitnehmer Mitwirkung $#Arbeitnehmermitwirkung $#Betrieb Mitwirkung $#Betriebliche Mitwirkung $emaschinell gebildet $74140386-1 $8Mitwirkung [Ts1] $9085538256 $k0,02578 045E $c320 047I $aAbstract: "Im vorliegenden Arbeitspapier werden die Einstellungsveränderungen der Ostdeutschen zur Demokratie und zur gesellschaftlichen Mitwirkung untersucht. Im Unterschied zur öffentlichen Diskussion, die den Ostdeutschen mangelnde Akzeptanz demokratischer Prinzipien unterstellt, wird in der vorliegenden Studie anhand aktueller Daten gezeigt, daß die Mehrheit der Ostdeutschen demokratische Grundwerte vertritt und das bundesdeutsche Demokratiemodell annimmt. Gleichzeitig bestehen in beachtlichem Umfang kritische Haltungen zum politischen System und zu der in den letzten Jahren praktisch erlebten Demokratie. Obwohl das politische Interesse und die Mitwirkungsbereitschaft im politischen Bereich nach der 'Wendeeuphorie' auf ein geringes Niveau gesunken sind, ist ein beachtlicher Anteil der Ostdeutschen heute bereit, sich im sozialen Bereich und in Freizeitorganisationen zu engagieren. Die hohe Wertschätzung zwischenmenschlicher Beziehungen weist zugleich auf die unverminderte Bedeutung von Ge lok: 45180066 3 exp: 45180066 3 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.393 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358082 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 5 exp: 45180066 5 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.401 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358090 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 8 exp: 45180066 8 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.407 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358104 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 10 exp: 45180066 10 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.415 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358112 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 11 exp: 45180066 11 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.423 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358120 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 20 exp: 45180066 20 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.430 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358139 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 21 exp: 45180066 21 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.437 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358147 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 23 exp: 45180066 23 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.444 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358155 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 24 exp: 45180066 24 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.451 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358163 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 25 exp: 45180066 25 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.458 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358171 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 36 exp: 45180066 36 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.465 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115535818X 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 49 exp: 45180066 49 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.471 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358198 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 54 exp: 45180066 54 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.484 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115535821X 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 108 exp: 45180066 108 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.498 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358236 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 204 exp: 45180066 204 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.505 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358244 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH lok: 45180066 205 exp: 45180066 205 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:22:49.512 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155358252 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 451800664 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210529222249.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190809s1999 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1191574563 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-116719 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/11671 |
035 | |a (DE-599)DNB1191574563 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Priller, Eckhard |d 1949- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)153866268 |0 (DE-588)12278636X |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland: Kontinuitäten und Veränderungen |
246 | 1 | 3 | |a Development of democracy and social cooperation in east Germany: continuities and changes |
264 | 1 | |a Berlin |c 1999 | |
300 | |a Online-Ressource, 40 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung |v Bd. 99-410 | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
520 | |a Abstract: "Im vorliegenden Arbeitspapier werden die Einstellungsveränderungen der Ostdeutschen zur Demokratie und zur gesellschaftlichen Mitwirkung untersucht. Im Unterschied zur öffentlichen Diskussion, die den Ostdeutschen mangelnde Akzeptanz demokratischer Prinzipien unterstellt, wird in der vorliegenden Studie anhand aktueller Daten gezeigt, daß die Mehrheit der Ostdeutschen demokratische Grundwerte vertritt und das bundesdeutsche Demokratiemodell annimmt. Gleichzeitig bestehen in beachtlichem Umfang kritische Haltungen zum politischen System und zu der in den letzten Jahren praktisch erlebten Demokratie. Obwohl das politische Interesse und die Mitwirkungsbereitschaft im politischen Bereich nach der 'Wendeeuphorie' auf ein geringes Niveau gesunken sind, ist ein beachtlicher Anteil der Ostdeutschen heute bereit, sich im sozialen Bereich und in Freizeitorganisationen zu engagieren. Die hohe Wertschätzung zwischenmenschlicher Beziehungen weist zugleich auf die unverminderte Bedeutung von Ge | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |0 (DE-603)085023183 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Mitwirkung |0 (DE-588)4140386-1 |0 (DE-603)085538256 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH |e Herausgeber |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Priller, Eckhard, 1949- |t Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland |d Berlin : WZB, Abt. Sozialstruktur und Sozialberichterstattung, 1999 |h 40 S., graph. Darst. |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-116719 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11671 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,26577 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,02578 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358082 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358090 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358104 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358112 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358120 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358139 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358147 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358155 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358163 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358171 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115535818X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358198 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115535821X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358236 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358244 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155358252 |b DE-603 |c HES |d d |